Item Package Dimensions L x W x H | 5.04 x 2.05 x 1.26 inches |
Package Weight | 0.16 Kilograms |
Item Dimensions LxWxH | 1.97 x 1.18 x 5.12 inches |
Item Weight | 0.13 Kilograms |
Brand Name | LEATHERMAN |
Manufacturer | Leatherman |
Part Number | LT75 |
Model Year | 2011 |
R**T
Videorezension und Vergleich mit 3 Modellen: Qualitativ okay, aber wenig Funktionen & dabei teuer
The media could not be loaded. Grundlage===========Ich habe bisher ein billiges Discounter-Multitool (von TopCraft)verwendet. Es bietet mehrere nützliche Funktionen (Zange,Messer, Schlitz- und Kreuzdreher, Säge, etc.) und eineNylon-Tasche, erschien mir dabei aber immer recht schwer.Großer Nachteil ist, dass sich die einzelnen Tools nichtfest sichern lassen, wenn man sie benutzen möchte. Sie lassensich nicht einrasten und können jederzeit versehentlich zurück-klappen.Jetzt wollte ich also auf ein Qualitätsprodukt umsteigen und warüber die aktuell reduzierten, wenngleich immer noch recht hohen,Kaufpreise erfreut. Mein Wahl fiel auf 5 Geräte, von denen ich 4nun miteinander vergleichen möchte. Die Nummer 5 war das"Leathermännchen Freestyle CS" und fällt wegen seiner Mini-Größeaus der Konkurrenz. Auf der Prtoduktseite findet ihr jedoch meine diesbezügliche Rezension.Zu allen 5 Geräten habe ich Videos aufgenommen, die die Funktionenzeigen - ihr findet diese, sowie die Details auf den entsprechenden Seiten.Hier gehe ich auf das beworbene "GERBER Multitool Suspension" ein und nennenur wenige vergleichende Fakten zu den anderen Geräten. Zum Schlussbilde ich mein subjektives Fazit. Ich hoffe damit, den Vergleich der zahl-reichen erhältlichen Multitools zu erleichtern.Die Vergleichsobjekte=======================1) GERBER Multitool MP 400 SS - aktuell reduzierter Kaufpreis ca. 36,- €2) GERBER Multitools Suspension - aktuell reduzierter Kaufpreis ca. 39,- €3) LEATHERMAN Freestyle - aktuell reduzierter Kaufpreis ca. 35,- €4) LEATHERMAN Skeletool - aktuell reduzierter Kaufpreis ca. 54,- €Fakten zum "LEATHERMAN Freestyle"==================================< Pro >+++ beide Tools gut gearbeitet, robust und funktional+++ Messer für Verwendung sicher einrastbar+++ günstiger, simpler Mechanismus zur Entsicherung der Klinge+++ Einand-Ausklappmechanismus für's Messer mit guter, scharfer Klinge+++ insgesamt gute Verarbeitung+++ Messer nach außen auszuklappen: ermöglicht günstigeres Arbeiten+++ klein (l = 8,7 cm, b = 3,2 cm, h = 1,7 cm), handlich und leicht (130 g)< Contra >--- im Vergleich zum GERBER (mit viel mehr Funktionen) ebenso teuer--- verdient mit nur zwei echten Funktionen nicht den Namen "Multi-Tool" (Vorschlag: Dual-Tool)--- Zange ohne Rückfedermechanismus, ungünstiges Arbeiten--- keine Tasche, stattdessen Gürtelklipp ohne SicherungFazit und Kurz-Vergleich==========================Das Leatherman Freestyle ist eigentlich kein Multi-Tool. Es besitzt nur eine Zange und ein Messer - zusätzlcih einen Gürtelclip, den ich aber nicht als Tool durchgehen lasse. Es ist insofern nicht ganz fair es mit richtigen Multi-Tools zu vergleichen - jedoch spielt es in derselben Preisklasse. Für meinen Geschmack bietet das Freestyle einfach zu wenig, als dass ich dafür so viel Geld ausgeben würde. Zudem erfüllt es meine Anforderunge nnicht. Es empfiehlt sich vielleicht als kleines Allday-Tool für diejenigen, die es sich leisten möchten.Auch unter den anderen Vergleichsobjekten hat mich kein Modell vollends überzeugt:Die Nummer (1), das GERBER MP 400 besitzt einen unpraktischen Zangenmechanismus und ist nicht wirklich hochwertig gearbeitet. Mein Testsieger wäre die Nummer (2), das GERBER Suspension, da es deutlich mehr Funktionen als das Skeletool (im Video als Vergleichsobjekt zu sehen) bietet, dabei wesentlich billiger und qualitativ ebenbürtig ist. Leider ist an meinem Modell die Schere fehlerhaft - ich halte das jedoch nicht für einen Einzelfall, ich denke sie ist einfach schlecht konstruiert. Das Skeletool bietet mir ebenso wie das Freestyle zu wenig Funktionen - da ist an meinem Discounter-Tool einfach mehr dran.Fazit: Ich empfehle keines der Modelle und rate tatsächlich zu billigen Alternativen. Ich werde mich jetzt noch einmal bei den namhaften Schweizer Herstellern informieren, bin aber von den doch sehr hohen Preisen der Multitools und der fast ebenbürtigen NoName-Konkurrenz von Marken-Tools ersteinmal abgeschreckt.
S**R
Stylisches Tool mit leichten Mängeln
Ich besitze seit längeren ein Victorinox Swisstool, welches beim Campen oder leichten Montagearbeiten meinen Werkzeugkoffer fast ersetzt. Nur beim Wandern, Geocachen oder bei Ausflügen blieb dieses immer öfter zu Hause, aufgrund der Tatsache, dass einem die 300g fast die Hose ausziehen :-) ich habe hin und her überlegt, ob ich das schwere Swisstool gegen das leichtere Spirit tauschen soll. Nur im direkten Vergleich bleibt das große doch das Maß aller Dinge, wenn es darum geht auch mal kräftiger zuzupacken. Also ein Verkauf schien für mich undenkbar... Ich bin dann auf das Leatherman Skeletool und Freestyle gestoßen und mich letztendlich für das kleine Freestyle als Immer-Dabei-Zweittool entschieden. In punkto Verarbeitung und Vielseitigkeit sicherlich kein Vergleich zum Swisstool, dafür aber klein, leicht, stylisch und für den geringen Preis recht ordentlich gemacht. Zudem ist der Clip sehr praktisch und macht das Tool zu 100% Hosentaschen tauglich. Im Vergleich zum Skeletool fehlt zwar der Schraubendreher (Habe ich bisher bei meinen Ausflügen eher selten gebraucht) und der Flaschenöffner mit Karabiner (Bierflaschen bekommt man auch anders auf...). Einen Punkt Abzug gibt es für die Verarbeitung der Zange. Bei meiner schließen die Backen nur schwer, da sich die Schneiden des Drahtschneiders berühren. Der Grund sind leichte Grate an den Schneiden. Ich habe dieses Problem mit einem Dremel gelöst und die Grate vorsichtig entfernt, seit dem schließt die Zange ohne Rastpunkt seidenweich. Alles in allem ein schönes Zweittool, ein richtiges Multitool kann es allerdings nicht ersetzen. Wenn man sich über den Einsatzzweck und den eingeschränkten Funktionsumfang im Klaren ist, würde ich 5 Sterne vergeben, einen Stern Abzug für die Zange, macht 4.
L**A
Tolles, kleines, hochwertiges Mini-Multitool
Das Teil ist einfach klasse!Ich hatte vorher schon ein "richtiges" Victorionox SwissTool, was aber für den Alltag viel zu groß und zu schwer ist.Dagegen ist das Freestyle genial für den Alltag. Es ist so klein und leicht, dass man teilweise vergisst, es gerade in der Hosentasche zu haben.Die Qualität ist ebenfalls überzeugend. Alles top verarbeitet. Es bietet klare, feste (aber nicht zu feste) Arritierungspunkte der Griffe im "Zangenmodus" sowie des Messers. Auch das Design ist toll. Für meinen Geschmack geradezu perfekt, aber Bilder gibt es ja genug, damit man sich selbst einen Eindruck machen kann. Es sieht in Wirklichkeit genau so aus.Zum Messer... es ist scharf - unglaublich scharf ^^. Aber abgesehen davon kann man es genial einfach mit einer Hand ein und ausklappen.Kurzum ist es ein Mini-Multitool mit Grundfunktionen - eine Zange und ein Messer. Tolles Design, top Qualität und ein Top Amazon-Preis (27,99).Wer etwas mehr Funktionen braucht, dem kann ich das Leatherman Skeletool empfehlen. Ich selber habe es zwar nicht, kaufe es mir jedoch, sobald es heir ein passendes Angebot gibt. Es ist im Prinzip baugleich mit dem Freestyle, hat aber zusätzlich einen kleinen Karabiner/Flaschenöffner (existentiell wichtig ;-) ) und.. gaaanz wichtig und meiner Meinung nach ein echter Grund sich für das Skeletool zu entscheiden: Ein Bit-Schraubendreher! Die Aufsätze haben zwei Seiten und im Taschenmesser kann man zwei Aufsätze aufbewahren. Also habt ihr dann vier Schraubendreher in diesem etwas größeren Mini-Multitool dabei. Klasse!^^
S**A
Der Minimalist unter den Tools
Hallo Werkzeugfreunde!Nach etwa einem Monat ausgiebigen Testens möchte ich auch zum Freestyle ein paar Worte schreiben. Bezüglich der oft gehörten und gelesenen Punkte möchte ich mich kurz fassen:- absolut präzise Genauigkeit der einzelnen Teile, sattes Einrasten- schwere und hochwertige Verarbeitung- "rattenscharfe" Klinge, leider nicht leicht nachzuschärfen (für Tipps bin ich dankbar!)- Wellenschliff am hinteren Teil schneidet Gewebeplane, Schnur, etc. wie Butter- fantastische Zange mit ordentlich Biss auch bei mittlerer oder geringer Handkraft, wer will zerdückt Münzgeld!- schönes Design- Handschmeichler durch die (von Skeletool und Style bekannte) FormNun zu meinem Kritikpunkt:Wer keinen Grund für das Führen eines Werkzeuges mit Einhandklinge nachweisen kann (z.B. Beruf), begeht beim Führen einen Verstoß gegen das Waffengesetz, da es sich um eine einhändig (und somit verdeckt) zu öffnende Klinge handelt, bei denen der Gesetzgeber mal grundsätzlich "Arglist" unterstellt. Und JA, das Multitool, seines Zeichens eigentlich ein WERKZEUG, fällt mit unter diese Regelung.Über Sinn und Unsinn dieser Gesetzesänderung wurde und wird an anderer Stelle schon ausreichend oft und viel diskutiert. Dies galt lediglich als Hinweis an alle, die sich dieser Tatsache bisher nicht bewusst waren.Ich gehe auf "Nummer sicher" und befördere mein Leatherman Freestyle im geschlossenen Rucksack zur Arbeit, so dass niemand im Falle einer Pesonenkontrolle irgendetwas unterstellen kann.Diese Einschränkung veranlasst mich zum Abzug eines Punktes bei einem ansonsten tollen kleinen Tool! Ich würde es wieder bestellen!
A**M
Das Einstiegsmodel mit Messer und Zange zum kleinen Preis
Der Freestyle ist ja das Einstiegsmodel von Leatherman welches man für knapp gut 30€ kaufen kann.Für sein Geld bekommt man eine Kombizange und ein Messer in guter Leatherman Qualität.Die Verarbeitung ist sehr gut und man kann den Freestyle Platzsparend zusammenklappen.Da kein richtiger Edelstahl verwendet wurde empfiehlt es sich die Klinge und die Zange von zeit zu Zeit etwas einzuölen, damit Flugrost keine Chance hat.Einen guten Soliden und scharfen Eindruck macht die ca. 6,6cm lange Klinge, diese ist nach dem Öffnen Fest und kann nur durch das lösen der Verriegelung wieder eingesteckt werden.Die Zange wirkt auch sehr gut verarbeitet und hochwertig, allerdings ist keine Feder eingebracht, so dass die Zange nach dem Schließen wieder von Hand geöffnet werden muss.Eine Tasche ist nicht mit dabei, dafür hat der Freestyle einen Clip mit dem man ihn am den Hosenbund oder den Gürtel stecken kann.Fazit:Das Einstiegsmodel zum kleinen Preis bietet die gewohnte und gute Leatherman Qualität zum kleinen Preis und ist mit dem nötigsten (einer Zange und einer Klinge) ausgestattet.Die Verarbeitung ist gut und die Grüße sind sehr Praktisch.Da kein Edelstahl verwendet wurde, muss der Freestyle allerdings von Zeit zu Zeit eingeölt werden.Für den Preis kann man nicht viel Falsch machen und wer mit dem nötigsten zurechtkommt und wem das gelegentliche einölen nicht stört, wird seine Freude mit dem Freestyle haben.
Trustpilot
1 month ago
1 month ago