Full description not available
R**A
Hochkarätiger Lehrstoff, der sich angenehm wie Unterhaltungslektüre liest
Dieses Buch ist (neben der DVD) eine weitere tolle Ergänzung zu dem 1. Buch (Sprachkurs Pferd). Ich fand die Leseprobe nicht besonders aufschlussreich, - etliche allgemeine Beobachtungen, und ansonsten schien es mehr eine Autobiografie zu werden. Da ich aber schon von dem 1. Buch und von der DVD total beeindruckt war, habe ich auch dieses Buch gekauft. Es bietet soviel mehr als anfangs erwartet. Sharon beschreibt, wie sie nach und nach herausfand, wie man als Mensch pferdisch sprechen kann. Dieser Weg war mit vielen Irrtümern und Missverständnissen zwischen Pferd und Mensch gepflastert, und gerade das macht es für den Leser so lehrreich : man lernt nicht nur (wie im 1.Buch) wie es geht, sondern auch, warum dies oder das erstmal nicht funktionierte, und wie es dann plötzlich durch subtile Änderungen doch funktionierte.Desweiteren werden ganz unterschiedliche Praxisfälle geschildert, die sich angenehm wie eine Unterhaltungslektüre lesen, während das 1. Buch eher Lehrbuchcharakter hat und man es schon recht konzentriert etappenweise durcharbeiten muss. Dieses 2. Buch "Mit Pferden sprechen" ist nicht als Ersatz für das 1. gedacht, aber man kann sicher dennoch einiges daraus lernen, und ausserdem gibt es diverse Ergänzungen zum 1. Buch (das man möglichst trotzdem noch systematisch durcharbeiten sollte. Bei Lehrgängen zu anderen Themen käme auch niemand auf die Idee, einen Aufbaukursus zu belegen ohne den Basiskurs absolviert zu haben).In einem der 2-Sterne-Kommentare wird bemängelt, dass die "Löffelhaltung" unverständlich wäre. Die ist jedoch recht deutlich beschrieben, z.B. auf Seite 107. Man braucht die Haltung, die zur Illustration genannt wird, bloss selber einzunehmen, und dann wird es eigentlich schon verständlich. Sollte man im Zweifel sein, ob man es richtig verstanden hat, dann verschwinden diese Zweifel spätestens auf Seite 156, auf der nochmal ein anderes Beispiel genannt wird, wie diese Haltung auszuführen ist. Auf Seite 269 wird dann noch recht eindrucksvoll beschrieben, welche muskuläre Kettenreaktion bis ins gegenüberliegende Bein diese Löffelhaltung der Hand bewirkt. Es sind alles minimale Muskelreaktionen, aber wenn man ganz genau hinspürt, fühlt man tatsächlich diese Kettenreaktion. Und so hat das Erlernen der Pferdesprache ganz nebenbei dann auch noch eine Art physiotherapeutische Auswirkung auf den Menschen, der dadurch lernt, sich seine unbewussten Verspannungen bewusst zu machen und aufzulösen :)Seit Kurzem gibt es noch ein weiteres Buch von Sharon Wilsie, denn seit dem 1. Buch sind inzwischen 5 (?) Jahre vergangen und sie hat in dieser Zeit weiter beobachtet und ihre Kenntnisse ergänzt. Leider gibt es das neueste Buch erstmal nur in englisch, aber ich hoffe, dass auch dieses Buch in absehbarer Zeit übersetzt wird. Bis dahin werde ich sicher die beiden bisherigen Bücher noch einigemale durchschaun, mir dies und das nochmal in Erinnerung rufen, und natürlich auch weiterhin in der Praxis üben.
M**A
Ein "Must Have"
Sehr empathisch geschriebenes Buch voller Aha-Momente. Auch wenn vieles in der Praxis nicht sofort umsetzbar ist, verändert es doch den Blickwinkel und schärft die Beobachtungsgabe.
K**R
Liebe es!
Liebe dieses Buch!! Die Grundlagen von Horse Speak werden gut erklärt, so dass man den Inhalt auch versteht, wenn man Sharon Wilsies anderes Buch noch nicht gelesen hat bzw Horse Speak nicht kennt. Es gibt auch neue Ansätze und viele interessante Praxisfälle. Kann ich nur empfehlen! (Vorallem als Ergänzung zu ihrem anderen Buch)
B**E
Wunderbar: Pferdisch zum Üben
Schöne und lehrreiche Geschichten mit Anregungen zum Üben und Ausprpbieren. Und es klappt! Man muss dranbleiben und konsequent sein, aber man erkennt auch Erfolge!
B**E
Sehr gutes Buch um die Pferdesprache zu verstehen
Dieses Buch sollte jeder Pferdemensch gelesen haben.Es ginge den Pferden mit uns um so vieles besser!
Trustpilot
2 days ago
1 day ago