🔑 Unlock the Future of Home Security!
The YaleDigital Code Left Handle for Door in Silver combines modern design with advanced security features, including a Code5 button locking mechanism, automatic locking, and user-friendly feedback alerts, making it the perfect choice for the contemporary homeowner.
Product Dimensions | 14 x 15.8 x 5.5 cm; 980 g |
Item Weight | 0.98 Kilograms |
Specific uses | Door |
Finish types | Chrome |
Number of pieces | 1 |
Batteries required | Yes |
Included components | Lock, Battery |
M**T
Not easy to use
Very difficult to mountVery difficult to useI don't like it
A**O
Value for money
Solid and easy to use. Keeps childrens and body neighbous away from home office.
M**E
dieser Raum ist "jetzt" sicher
Das "Yale Code Handle für links aufschlagende Tür" kommt in einer sehr schweren Ausführung. Alle Komponenten wirken sehr hochwertig und sehen designtechnisch auch noch recht gut aus.Alle Elemente werden zum sofortigen Einsatz mitgeliefert und können an fast allen Türen befestigt werden. Die Dicke des Türblattes muss eine Stärke von 35-80mm aufweisen. Die mitgelieferten Schrauben können indivduell angepasst werden, damit sie verwendet werden können. Ein abknipsen oder flexen ist hier ohne Probleme möglich.Damit nach dem Einbau der Raum quasi vor unerwünschtem Eintreten gesichert wird, kommt der Code-Schließmechanismus zum Einsatz.Dieser ist durch die genaue Beschreibung des Bedienheftes (was verdammt klein geschrieben ist, kaum zu lesen) zu installieren und kann nach eigenen Wünschen programmiert werden.Durch die richtige Zahlenkombi am Türgriff wird die Tür entsperrt und lässt die Person mit entsprechender Kenntnis des Codes den Raum passieren. Wer diesen Code nicht kennt, dem bleibt die Tür veschlossen.Eine gute Sache für Bastelräume, wo sich Gerätschaften wie Lötkolben, scharfe Messer, Scheren oder gesundheitsschädliche Kleber befinden. Ist an dem Raum ein solcher Türgriff von Yale angebracht, brauchen sich Eltern keine Sorgen mehr zu machen, dass Kinder dort ihr Unwesen treiben könnten.Fazit:leicht zu installierendes System, was auch Laien schnell und problemlos montieren können. Handling und Verarbeitung ist hochwertig und sicher.Komplettes Anbaumaterial im Lieferumfang enthalten, somit steht einem sofortigen Betrieb nichts im Weg.
M**N
Sehr gute Lösung um einzelne Räume zu sperren
Ich arbeite an einigen Tagen von zu Hause aus und mein Arbeitgeber verlangt, dass ich wegen Datenschutz meinen Arbeitsraum vom Rest der Wohnung abgetrennt halten muss. Daher bin ich gewungen, das Zimmer bislang beim Verlassen immer abzuschließen. Der Türgriff mit Zahlencode ist ein deutlich elegantere Lösung, die zudem den Vorteil hat, dass auch bei meiner Abwesenheit meine Frau das Zimmer im Notfall schnell betreten kann, ohne erst nach dem Schlüssel zu suchen.Der Griff wird wie ein normaler Türoffner montiert. Man sollte darauf achten, welchen ob die Tür rechts oder links angeschlagen sind, die der Griff mit dem Eingabefeld für die Nummer, ja nach außen zeigen soll.Auf den Witz mit den beigefügten Schrauben hat ja schon ein anderer Rezensent verwiesen. Die sind extrem lang und sollen vom Monteur auf die richtige Dick des Türblatts gekürzt werden. Einfacher ist es tatsächlich sich aus dem Baumarkt ein paar passende Schrauben zu besorgen, statt mit dem Bolzenschneider rum zu experimentieren.Anhand der Gebrauchsanweisung ist die Montage und Inbertriebnahme kein Problem. Das Schloß verfügt über 4 kleine Zahlentasten, die mit dicken Fingern schon etwas trickreich zu bedienen sind. Zuerst muß man einen 6-stelligen Administratorcode eingeben, um dann benutzerabhängige 4-stellige Codes zu vergeben.Ohne richtige Codeeingabe lässt sich der Türgriff zwar runterdrücken, öffnet aber nicht. Nach Eingabe des richtigen Codes entriegelt der Griff einwandfrei.Für Vergessliche: Bei mehrmaliger falscher Codeeingabe wird der Griff zeitlich gesperrt.Zum Design: Sehr elegant in Edelstahl. Insgesamt wirkt der Griff auch in der Verarbeitung sehr hochwertig und ist daher auch gut für repräsentative Büroräume, Praxen etc. geeignet.Yale ist als Hersteller hochwertiger Schließsyteme und Safes bekannt.Das System funktioniert mit 2 CR-2 Batterien, die im innenligenden Griff untergebracht sind. Da der Stromverbrauch äßerst gering sein dürfte, werden diese hoffentlich lange halten. Ansonsten kostet Ersatz von Duracell 6,50 Euro.Fazit: Wenn irgendwo ein einzelner Raum besonders gegen den Zugang Unbefugter gesichert ist dieser Griff eine sehr gute und einfach zu realisierende Lösung. Da verschiedene Codes vergeben werden können, können auch mehrere Personen unabhängig voneinander Zutritt erhalten. Was auf jeden Fall wegfällt ist die nervige Suche nach dem Schlüssel, der ansonsten ja von Hand zu Hand weitergegeben werden muss. ("Wer hatte den Schlüssel als Letzter?")Das schöne Design, die gute Verarbeitung und die dahinter steckende Technik sind allerdings mit fast 150 Euro nicht preiswert.
B**Z
Montage mit gewissem Frustpotenzial
Die extrem eng bedruckte, 11-sprachige Anleitung (mit ausklappbarem Bildteil hinten) ist eigentlich bei der Montage recht hilfreich, aber eines gefiel mir überhaupt nicht: Je nach Stärke des Türblattes werden unterschiedlich lange Gewindeschrauben benötigt, um den inneren Griff (ohne Code) mit dem äußeren Codegriff zu verbinden. Statt diese Pfennigartikel in unterschiedlichen Längen beizufügen ist man hier auf die glorreiche Idee gekommen, nur zwei sehr lange Schrauben mitzuliefern, die in einem der vorhandenen Bereiche ohne Gewinde „mit einem Schneidwerkzeug“ auf die erforderliche Länge einzukürzen sind. Hallo? Da braucht man einen Bolzenschneider, Trennschleifer oder eine Eisensäge dafür. Was soll der Geiz?Ich habe mich dann mit zwei geeignet langen Schrauben aus dem Baumarkt meines Vertrauens versorgt, dafür sind meine Finger noch dran und wie das Türblatt ohne Schaden.Ach ja, die Nutzung: Die Anweisungen in der Anleitung zur Code-Festlegung sind zügig zu befolgen, sonst macht der Griff nicht mit. Also bitte vorher einen vier- bis sechsstelligen Code ausdenken (nur Ziffern 1 bis 4). Das gilt auch für den „Administratorcode“, der sechsstellig ist und zum Programmieren der bis zu neun Nutzercodes notwendig ist.Die Klinke lässt sich im gesicherten Zustand herunterdrücken, ohne das etwas passiert. Die Eingabe des/der richtigen Codes wird mit einem Piepen und LED-Aufleuchten quittiert und gibt die Blockierung frei. Eine falsche Eingabe fünf Mal hintereinander sperrt das Schloss für drei Minuten – es sei denn, der richtige Code wird dann zweimal hintereinander richtig eingegeben.Mal sehen, wie lange die beiden mitgelieferten 3-Volt-Spezialbatterien (CR2) halten. Ganz billig sind die nämlich nicht.
H**R
Etwas überteuert
Von Yale habe ich bereits diverse Schloss-Kombis getestet und war bisher ganz zufrieden. Das vorliegende Codeschloss ist für die links- oder rechts aufschlagende Tür konzipiert. Je nachdem muss man hier eine Auswahl treffen. Weshalb die beiden sich minimal im Preis unterscheiden ist mir ein Rätsel.Der Einbau ist nicht ganz einfach und sollte unter Zurhilfenahme einer Person erfolgen, die schon mal irgendwelche Türgriffe eingesetzt hat. Die Gebrauchsanleitung ist zwar nicht übel, aber das ist schon ziemlich anspruchsvoll. Die Verarbeitung ist ordentlich. Das Zubehör zur Anbringung jedoch dürftig für den Preis. Der Griff funktioniert mit zwei CR2 Batterien, die im Lieferumfang enthalten sind.Konzipiert ist der Handgriff für Räume, die eigentlich nur für bestimmte Personen zugänglich gemacht werden sollen. Beispielsweise die Küche bei einer Diät oder das Schla... ähm. Na ja, eher für den privaten Heimarbeitsplatz mit sensiblen Daten.Da der Griff ziemlich schmal geformt ist, sind dementsprechend auch die Tasten nah beieinander. Aber man hat ja mehrere Versuche. Der Griff ist grundsätzlich nicht schlecht, m.E. allerdings etwas überteuert.
Trustpilot
1 week ago
5 days ago