Slicing Pie Handbook: Perfectly Fair Equity Splits for Bootstrapped Startups
U**Y
What Ive been looking for now for so many years
Such a great book. Just what Ive been looking for. My only hope is that there are investors that understand this model and buy in to it. Especially given that I dont think this model is in their favour.
N**Z
Great alternative
Haven’t finished reading all of it but seems to be the best way forward and people I’ve mentioned it to (ie potentially cofounders etc) really like the sound of it so that’s a good start.
P**O
Useful book. Interesting approach.
Useful book. Interesting approach.
A**L
A must for all startups
Easy to understand and a fair process for all.must buy book
D**B
Viele geniale Ideen für ein Startup - über die faire und umkomplizierte Verteilung der Anteile an die Gründer und Investoren
Der Autor beschreibt sehr verständlich, wie man seine Mitgründer, Mitarbeiter oder Investoren fair und fortlaufend an seinem StartUp beteiligen kann. Bei der Neugründung einer Firma oder auch später während einer Aufbauphase besteht das Problem, wie man die Mitgründer, Investoren und Geschäftspartner auf faire Weise am Unternehmen beteiligt, weil die Arbeit jedes einzelnen schlecht im Voraus beurteilt werden kann und der spätere Wert der Firma natürlich nicht bekannt ist. Eigentlich ist es unmöglich, die später zu vergebenden Anteile im Voraus fair festzulegen, weil man oft auch nicht weiß, welche Richtung die Firma überhaupt einschlagen wird. Im Nachhinein gibt es hingegen oft Streit, weil jeder Mitgründer meint, sie oder er sei die wichtigste Person gewesen. Die geniale Idee von Mike Moyer besteht nun darin, daß man während der Gründungsphase FORTLAUFEND festlegt und dokumentiert, wie hoch der Anteil der einzelnen Personen am „Kuchen“, also der Firma, momentan ist. Der prozentuale Anteil wird also quasi täglich neu gemessen und gestimmt. Der eigentliche Geldbetrag wird erst viel später festgelegt, wenn der wirkliche Wert der Firma zu einem späteren Zeitpunkt messbar wird, zum Beispiel beim Verkauf dieses Unternehmens oder beim Börsengang. Wir messen also die Anzahl der Arbeitsstunden und legen jetzt und heute fest, wieviel jede Arbeitsstunde der unterschiedlichen Personen bewertet wird und wie die Investitionen von Privatpersonen oder von Business Angeln bewertet werden. Prof. Mike Moyer hat hierzu viele geniale Ideen. Für die anfängliche Suche nach Kapital und Investoren bekommt so man ganz neue Denkanstöße. Gleichzeitig wird natürlich auch immer darauf geachtet, dass man sich den Weg zu noch grösseren Investoren (Business Angels, Venture Capital etc.) nicht verbaut.Die hohen Anwaltskosten werde ich mir also vorerst verkneifen. Mike Moyer unterrichtet übrigens auf der Northwestern University (Illinois, USA) - habe ich auf Wikipedia gefunden und auf den Northwestern Seiten nachgeprüft.Das Buch ist verständlich geschrieben. Es werden konkrete Zahlen genannt und Vorschläge gemacht, also nicht nur Konjunktive benutzt. Die Mitarbeiter, Co-Gründer oder Investoren bekommen von mir in Zukunft alle eine Kopie dieses Buchs.Great work, Mike. Thanks!
Trustpilot
2 months ago
3 days ago