🔮 Predict, Play, Prevail! Unleash your inner fortune teller!
The Seers of Santiiba is an engaging family game designed for players aged 8 and up. It combines strategic thinking and intuition as players use magical dice and cards to predict their opponents' thoughts. With a focus on creativity and family bonding, this game promises hours of fun and excitement, all while being crafted by the reputable Zoch Verlag.
CPSIA Cautionary Statement | Choking Hazard - Small Parts |
Number of Items | 1 |
Unit Count | 1.0 count |
Material Type | Cardboard |
Are Batteries Required | No |
Colour | Multicoloured |
Theme | Card play |
M**.
Herausforderndes und sehr spaßiges Spiel
Das Spiel ist eine harte Nuss um es einmal zu verstehen, aber dann macht es echt Spaß :-)Pro:- Mehr als nur Würfeln & Figur vorwäts schieben- Spiel ist in 2 Stufen aufgebaut- Bei jedem Spielzug spielen alle zum Teil mit- Wenig "Material" und doch ist das Spiel mit jedem Mal anders- Hochwertiges "Material" bei Spielbrett, Figuren und Karten verwendetKontra:- Man muss erst den Knoten im Gehirn lösen, um das Spielprinzip zu verstehenWir haben das Spiel ausgepackt, aufgebaut, die Anleitung gelesen und verzweifelt :-D Die Anleitung ist sehr kompakt gehalten und nur für das "Finale" (2te Stufe) gibt es ein Anschauungsbeispiel. Es braucht also mehr als einmal lesen um es zu verstehen und einige Dinge werden nicht Beschrieben / geben Raum für Interpretation (z.B. was passiert mit den Karten der Seher, wenn alle Glaskugeln aufgedeckt sind?). Aber wenn man anfängt die einzelnen Punkte Schritt für Schritt am Spielplan durchzugehen, dann Versteht man das Spielprinzip Stück für Stück.Sobald der Knoten im Kopf sich dann gelöst hat, macht das Spiel richtig Spaß. Reiheum würfelt jeder bei welchem Kartentyp er eine Karte ziehen oder mit seiner Spielfigur weiter ziehen darf. Ziel ist es, dass man jede Menge Karten gesammelt hat, bevor man das 30te Spielfeld (von 75) erreicht hat. Doch können einem die anderen Spieler in die Suppe spucken, in dem Sie "voraussehen", für welche Kartentypen sich der akktuelle Spieler alles entscheiden wird. Hat der aktuelle Spieler Pech, verliert er alle in dem Zug gesammelten Karten & Würfelaugen und muss sich mit dem Trostpreis zufrieden geben.Sobald die 1te Stufe um ist (ein Spieler erreicht das 30te Spielfeld), beginnt die 2te und finale Stufe: die einzelnen Kartentypen werden gezählt. Jedoch ist auch hier nicht einfach plump gegeben, wer die meisten hat, hat gewonnen. Die Kartentypen haben einen gegenseitigen Einfluss über alle Spieler hinweg und sorgen dafür, das bei mind. einem Spieler ein Kartentyp ungültig wird. Am Ende werden die Punkte auf den verbliebenen Kartentypen gezählt und man setzt seine Spielfigur entsprechend der Anzahl vorwärts. Wer am Ende am weitesten gekommen ist, hat gewonnen.Alles in Allem ein super spaßiges Spiel, das jede Runde anders ist und seinen Kopf echt fordert. TOP! :-)
M**R
Ein kompliziertes Spiel für uns. Oder nicht?
Ich bedanke mich zuerst recht herzlich, dass ich dieses Spiel testen darf. Als langjähriger Brettspielfan habe ich sehr viele Brettspiele schon gespielt und freue mich immer wieder aufs Neue, neue Brettspiele zu spielen. Aus diesem Verlag habe ich zuletzt das Kartenspiel "Silencio", welches mich gut unterhalten hat.Nun mehr zu diesem Brettspiel:Im Spiel "Die Seher von Santiiba" darf jeder der Mitspieler in die Rolle eines Sehers springen. Im Tal der Ahnungsvollen rivalisieren alle Seher gegeneinander. Ziel des Spiels ist es, so viele Züge der anderen Seher vorauszuahnen, um den Platz des einen und wahren Sehers im Tal einzunehmen. Dabei will jeder Seherso nah wie möglich dem Luftschloss der Weisheit näher kommen. Wer clever vorausahnt und/oder mit den Vorausahnungen der anderen Spieler gut intuitiv umgehen kann, kann der nächste Seherkönig werden!Spielablauf:In jeder Runde würfelt ein Spieler 5 Würfel, die jeweils zu den Karten, anhand derselben Farbe, zugeordnet werden. Danach prophezeien die anderen Spieler die kommenden Züge des Spielers, der gewürfelt hat. Und danach gibt es, abhängig der Prophezeiungen viele Möglichkeiten, wie das Spiel weitergehen kann.Meine Meinung:Zuerst kann ich sagen, dass ich das Artwork 🖼 dieses Spiels sehr gelungen finde. Die Karten, die Verpackung und das Spielfeld sind anschauend und schön gestaltet worden. Insbesondere das Spielfeld lässt sich positiv hervorheben, da der Illustrator wirklich ein Auge fürs Detail hat. Des weiteren gefallen mir die Kugeln, mit denen man den nächsten Schritt des Spielers vorausahnen kann. Hier würde es eventuell besser sein, wenn der Pin in der Mitte, der die zwei Elemente zusammenhält, durch ein anderes Material ersetzt werden würde, da uns die Kugel beim Spielen des Öfteren auseinander gefallen sind. - Der Pin hat sich gelöst.Zu der ANLEITUNG kann ich sagen, dass wir uns recht schwer getan haben. Wir haben schon viele komplizierte Spiele wie z.B. "Die Legenden von Andor" gespielt und kamen mit den Anleitungen zurecht. Bei diesem Spiel haben wir sehr lange gebraucht, um die Spielweise und die ganzen Regeln zu verstehen. Man muss nämlich unterschiedliche Schritte ausführen, abhängig davon, ob man die Aktion des Spielers vorausgeahnt hat oder nicht. (Es kann natürlich sein, dass andere Spieler die Anleitung direkt verstehen werden.)Zu dem SPAßFAKTOR🤗habe ich eine gute Meinung. Ich habe das Spiel mit meiner Freundin gespielt und 2/3 der Züge vorausgeahnt. Somit war das Glück auf meiner Seite. Folglich, als ich mich mit meiner Prophezeiung richtig lag, sah ich das verärgerte Gesicht meiner Freundin. Schon lange habe ich nicht so viel bei einem Brettspiel gelacht! Die Prophezeiungen machen einfach viel Spaß.Das Spiel sieht es vor, dass man es mit 2, aber auch 3 oder 4 Spielern spielen kann. Ich empfehle euch, wenn ihr das Spiel habt, dass ihr es mit mindestens drei Spielern spielt. Dies ist damit zu begründen, dass man einfach mit mehr als zwei Spielern viel mehr Möglichkeiten von der Auswahl an Aktionen hat, als bei einem Spiel mit zwei Spielern. Deswegen kann es schnell bei 2 Spielern langweilig werden.Nun die Vorteile und Nachteile kurz zusammengefasst:+✅- Hoher Spaßfaktor aufgrund der Prophezeiungen- Detailliertes Artwork und haptisches Material0- besser spielbar mit mindestens 3 anstatt 2 Personen-❌- kompliziertes Spielprinzip und Anleitung- Buttons für die Seherkugel verbesserungswürdigInsgesamt kann ich dem Spiel nur drei Sterne geben. Ich habe mich mit der Anleitung und dem Spielprinzip nach den Prophezeiungen schwer getan. Auch wenn das Artwork überzeugen kann, empfehle ich das Spiel nur Menschen, die "Kennerspiele" mögen und sich mit einer schwierigen Anleitung auseinandersetzen möchten.
U**3
Tolles Spiel
Hierbei handelt es sich um ein lustiges Fantasiegenre angehauchtes Gesellschaftsspiel welches zeigt wie gut man sich in sein Gegenüber hineinversetzen kann.Nutzbar ist es ab 8 Jahre für 2-4 Spieler.Einge Teile müssen vor Spielstart noch herausgedrückt oder zusammengebaut werden.Beim Zusammenbau der Kristallkugeln muss unbedingt darauf geachtet werden dass man die weißen Steckverbinder richtig fest zusammendrückt bis diese einklicken da die Scheiben sonst wieder auseinanderfallen.Spielablauf:Bei diesem Spiel ist einiges anders als bei denen welche man sonst so kennt. Denn hier wird mit gleich 5 Würfeln gewürfelt. Dies zeigen dann entweder eine Zahl oder auch Sterne.Jeder Spieler besitzt eine Kristallkugem sowie eine Tafel mit 5 Kategorien, diese gilt es mit Karten zu Befüllen und natürlich mit seiner Spielfigur auf dem Spielbrett ins Ziel zu gelangen.Nach dem würfeln mit allenn5 Stück darf der Spieler sind dann entscheiden welchen er für den Aktuellen zu nutzen möchte. Dies darf er aber nicht lauf aussprechen denn die anderen Mitspieler dürfen nun mithalten welchen Würfel man gewählt hat. Liegen sie richtig dürfen sie den gleichen Zug ebenso ausführen.Hierbei handelt es sich um ein sehr schönes Spiel. Besonders gut finde ich dass man selbst wenn man nicht am Zug ist durchgehend aktiv mitspielen kann.Ich bin sehr begeistert und gebe daher 5 Sterne sowie eine Kaufempfehlung .
W**T
Kein gutes Spiel für 2 Spieler
Für wen?2-4 SpielerDauer: 30-45minkompetitiver SpielmodusIm Spiel seid ihr Seher, die darum streiten das Schloss der Seher zu erreichen. Dazu müsst ihr würfeln und die Würfel einsetzen um auf dem Spielbrett voran zu schreiten oder Karten zu kaufen, die euch am Spielende helfen. Eure Mitspieler müssen mit ihren Glaskugeln raten, für welche Würfelfarbe(n) ihr euch entscheiden, raten sie richtig, profitieren sie mit, erraten sie alle eure Entscheidungen, ist euer Zug gescheitert und der nächste Spieler ist dran.Das ist ganz grob beschrieben das Spielprinzip.Positiv finde ich, dass das Spiel selbst ohne Text auskommt, so kann man es mit jüngeren Kindern (ab 6 ist dieses Spiel m.M. schon machbar) oder nicht-deutschsprachigen Mitspielern spielen. Die Spielanleitung ist mehrsprachig und insgesamt sehr überschaubar. Auch das Artwork ist sehr liebvoll, lediglich die Spielertableaus (im Spiel als 'Areal der Gewissheit' bezeichnet, hätten wertiger aus dickerem Karton sein können. Noch dazu ärgert mich das fehlgeschlagene Karton-Design wirklich sehr! Der Kartoneinsatz zum Aufbewahren der Spielmaterialien ist nach innen leicht angeschrägt. Dies führt dazu, dass die Spielertableaus nicht gerade darin liegen können und durch ihr dünnes Material mit der Zeit 'durchhängen', alternativ kann man sie natürlich in die Spielregel legen oder obenauf in den Karton, aber das Anschrägen der Innenseiten ist einfach gedankenloses, dysfunktionales Design. Ärgerlich. Auch wenig errfreulich sind die Clips, mit denen man die Glaskugeln zusammenbaut (über einen Sheiben-Dreh-Mechanismus erscheint so euer Tipp der Reagenzie im Fenster der Glaskugel). Die Clips sind kurz und schwergängig. Ich empfehle beim Zusammenbauen nach dem feststecken kräftig auch den Clip z.B. mit einem Fleischklopfer zu schlagen, damit er wirklich das Material festhält.Leider ist die Spielemechanik nicht ausgereift. Als Hintergrund: wir sind passionierte Brettspieler und recht tief in der 'Brettspieler-Szene' drin, daher bin ich der Meinung mir dieses Urteil erlauben zu können.Der Zwei-Spieler-Modus zündet leider gar nicht, es gibt keine separaten 2-Spieler-Regeln. Grob gesagt kann man sagen: wenn dein Gegenüber richtig rät, bist du raus, wenn nicht, dann nicht. Die Mechaniken des 'vom anderen profitieren' greifen daher überhaupt nicht. Daher würde ich empfehlen, dieses Speil zu dritt oder zu viert zu spielen.Was leider gar nicht intuitiv und unnötig kompliziert ist: das Management des Würfelergebnisses, je nach Situation. Man muss zuerst schauen: hat niemand meinen gewählten Würfel korrekt erraten, wurde teilweise richtig erraten oder wurde ich komplett durchschaut (meine Würfelfarbe(n) wurden richtig erraten)? Je nachdem hat man unterschiedliche Möglichkeiten die Würfel einzusetzen oder eben auch nicht. Leider ergibt sich das gar nicht intuitiv, sondern man muss die Spielregel permanent neben sich liegen haben um regelkonform spielen zu können und Züge zu planen. Andere spiele lösen so etwas elegant mit kleinen Kurzregeln für jeden Spieler.Das Spiel macht trotzdem Spaß, aber die Regeln sind trotz der Kürze wenig einprägam und nicht Spielflusss-förderlich.Leider kein überzeugendes Spielprinzip mit Mängeln am Spielmaterial.
L**E
Macht richtig Spaß zu dritt - nachdem man es verstanden hat
Ich würde uns nicht als Vielspieler oder Expertenspieler bezeichnen, aber vielleicht als Kennerspieler. Brettspiele gehören zu unserem ganz regelmäßigen Hobbies.Ziel des SpielsWir schlüpfen in diesem Spiel in die Rolle von Sehern, die gegeneinander um den Sieg kämpfen. Es gewinnt, wer dem Luftschloss der Weisheit am nächsten kommt. Dieses Ziel erreicht man, indem man die Spielzüge der Gegner vorhersieht (ergo: rät!)VorbereitungDer Spielplan kommt in die Mitte, jeder Spieler erhält eine Glaskugel und eine Orakeltafel, es werden 5 Kartenstapel gebildet (einer in jeder Farbe)AblaufDie Erklärung des Ablaufs halte ich an dieser Stelle kurz, da dies den Rahmen sprengen würde.Ist man an der Reihe, würfelt man alle 5 farbigen Würfel und legt sie zu den Kartenstapeln auf dem Tisch. Nun müssen alle anderen Mitspieler vorhersehen, was der aktive Spieler als Nächstes macht. Je nachdem ob dies gelingt oder nicht, geht das Spiel weiter. Außerdem ist das Spiel in zwei Phasen geteilt, die erste geht bis Feld Nummer 30, die zweite bis zum Luftschloss der Weisheit (Feld 75).Meine MeinungZunächst muss erwähnt werden, dass das Spielmaterial richtig gut und wertig gemacht ist.Die Anleitung des Spiels erklärt die Regeln inkl. Beispielen auf 5 Seiten, sie ist also nicht allzu umfangreich. Allerdings muss man sich ein wenig hineinfuchsen. Das Spiel ist an sich nicht schwer aber manche Mechaniken sind ungewöhnlich und in der ersten und zweiten Runde haben wir immer noch mal in die Anleitung geschaut bei Unklarheiten. Sollten Sie das Spiel auch mit Kindern spielen, lesen und verstehen Sie die Anleitung vorab, das erspart Frust durch längere Wartezeiten.So richtig Spaß macht das Spiel meiner Meinung nach ab 3 Spielern. Zu zweit ist es mir zu statisch. Das Vorhersagen der Handlung des jeweiligen Startspielers ist total lustig. Ich dachte erst, wenn man sich richtig gut kennt, kann man besser schätzen aber nein, das klappt nicht. Wir haben auf jeden Fall viel Spaß an dem Spiel, auch wenn es nicht unser Lieblingsspiel wird. Wir mögen Strategie und Fantasy Spiele einfach zu gern.FazitSchönes Spiel mit kleiner Einstiegshürde (Anleitung verstehen). Dann aber macht es ab 3 Spielern allen Spaß. Nicht so viel Spieltiefe und daher mit fast jedem Spieltag.
Trustpilot
1 month ago
4 days ago