Brooks Saddles Imperial B17 Standard Fahrradsattel mit Loch und Schnrsenkeln (Herren)
Brand | Brooks England |
Color | Black |
Product Dimensions | 13.5"L x 8.8"W x 3.5"H |
Material | Vegetable-tanned Leather, Chrome-plated Steel |
Outer Material | Leather |
Pad Type | Leather |
Bike Type | Road Bike, Touring Bike, Hybrid Bike |
Global Trade Identification Number | 00831273006105 |
Item Weight | 0.53 Kilograms |
Weight Limit | 1.5E+2 Kilograms |
Manufacturer | Brooks England |
UPC | 831273006105 |
Item Package Dimensions L x W x H | 13.43 x 8.66 x 3.35 inches |
Package Weight | 1.08 Kilograms |
Item Dimensions LxWxH | 13.5 x 8.8 x 3.5 inches |
Brand Name | Brooks England |
Warranty Description | Two years from the date of purchase against defects in manufacture or materials |
Model Name | B17 Carved |
Suggested Users | unisex-adult |
Number of Items | 1 |
Part Number | B211IL A07202 |
Model Year | 2015 |
Style | B17 Carved |
Included Components | Imperial B17 |
Size | One Size |
Sport Type | Cycling |
G**.
man ist der Geil.
Mein erster Brooks.Wichtig ist noch, der Sattel hat eine "systemische Größe" von 13cm. Also wer seinen Hinter, bzw. die Sitzknochen schon vermessen hat wird mit dem Wert was anzufangen wissen. Das ist insofern wichtig, als dass die Sitzknochen auch den Platz finden, den sie brauchen.Bisher meist Selle Royal oder andere Gel's.Aber das war heute eine Offenbarung nach Matthäus.vor ein paar Tagen kam der Sattel von Amazon - fix wie man das gewohnt ist - zu mir nach Hause. Gestern Nachmittag fand ich dann endlich Zeit, den Sattel von unten mit Fett zu verwöhnen. Fett - gutes Schuh/Lederfett, dass ich auch für meine Meindl verwende. Reicht voll und ganz.Sattel im Karton belassen und im Badezimmer auf die (dort noch laufende Heizung) gelegt. ->ca. 21°C wird es gehabt haben.Zwei Tage später ausgepackt und auf einer Zeitung mit Latexhandschuhen und den Fingern, das Fett schön gleichmäßig verteilt. Auch die Kante nicht vergessen. Auf der Sitzfläche kommt ein wenig was an, dass ich dann noch mit einem Lappen einpoliert habe. Fertig, Sattel montiert und einfach bei Zimmertemperatur trocknen, bzw. das Fett einziehen lassen.Heute erst Ausfahrt, bei 8°C und später leichtem Regen, war die Anprobe eine Offenbarung. Sau bequem schon jetzt, Sitzknochen haben auf Anhieb die richtige Position gefunden und schon leichte Eindrücke hinterlassen. Heute nach der Ausfahrt habe ich den Sattel draussen unter Dach trocknen lassen und gleich noch eine Portion Fett gegeben, Mal sehen, wie es dieser Tage weiter geht (Ich werde berichten).Auf jedem Fall klare Kaufempfehlung. -> schmeisst Eure Plastik-Gelsättel weg, die taugen eh nichts ;-)Update 2. Ausfahrt:Gestern noch eine Ausfahrt gemacht, leider auch wieder im Regen, aber vor Abfahrt mit Latexhandschuhen und Schuhfett nachgeschmiert, so dass an der Unterseite des Sattels genügend Fett zum einziehen war.Dann die Ausfahrt, ca. 30km teils mit heftigen Wind und Regen. Klamotten waren nass, der Sattel aber machte keine Probleme, er ist weich und fühlt sich super an. Eventuell muss ich noch nachspannen.Update 9.6.19:so, jetzt sind die 1.000km voll und der Sattel hat meinem Allerwertesten noch kein Leid zugefügt. Wenn ich also die anderen, älteren Rezessionen so lese, muss meiner wirklich defekt sein. Ich sollte ihn wirklich zurück geben.Spass bei Seite, wenn Euch Euer Brooks zu hart erscheint, warum geht Ihr nicht einfach her und löst die Spannschraube ein klein wenig? Selbst in der Anleitung steht nirgends dass das verboten ist. Nicht vergessen, dann noch wirklich gut einfetten - ABER NICHT OBEN AUF DER SITZFLÄCHE!Update, 05.08.2019:Neues Rad, jetzt ein Cannondale Quick Neo EQ, alter Sattel. Ich dürfte jetzt so ca. 1.500km mit dem Sattel gefahren sein, und habe letzte Woche zum ersten mal ein ganz klein wenig mehr Spannung auf das Leder gegeben. Wieder mit Fett behandelt und bin mehr als zufrieden mit dem Brooks B17 Std. (Auf dem neuen Bild ist übrigens die Brooks Norfolk-Tasche zu sehen, auch sehr zu empfehlen)
W**D
Einer der besten Sättel - nachhaltiges Naturprodukt aus Kernleder - anatomisch geformt
Brooks ist Kult. Aber er ist so gut, dass ich ihn schon wiederholt gekauft habe und nach und nach die Fahrräder damit ausstatte. Der Sattel passt sich nach ca. 500 km "Einreiten" so dem Gesäß an, dass man getrost längerte Touren ohne Sitzprobleme fahren kann (siehe Foto). Wie ein gut eingelaufener Lederschuh. Der gestanzte Schlitz im Sattel wirkt entlastend! Das können die besten Plastik-Sättel leider (noch) nicht. Die Flanken des Sattels kann man mit dem mitgelieferten Schnürsenkeln in Form halten, den gesamten Sattel kann man mit dem ebenfalls mitgelieferten Spezialschlüssel strecken, wenn er zu sehr durchhängt. Das sollte man nur vorsichtig und nicht im nassen Zustand tun. Pflege: Einmal im Jahr wird er an einem heißen Tag ordentlich gefettet (mit Lederfett oder dem Pflegemittel von Brooks - von oben und unten mit einem Pinsel - geht am besten) und am anderen Tag abgewischt. Nachteil, er ist kein "Regen"-Sattel. Beim draußen Stehen lassen im Regen abdecken (besser im Trockenen belassen)! Fürs Rennrad gibt es die Variante N und für die Damen die Variante S. Montage mit der Wasserwaage! Der Sattel ist vergleichsweise etwas teuer aber sein Geld wert. Kaufen!
M**N
You can’t put a price on comfort
Well worth the investment for those long touring days in what is a very comfortable saddle.
R**E
Leider klingt
der Name Brooks wohlwollender, als es die Qualität ist. Zumindest bei diesem Modell. Ich kann einigen Vorrezesenten leider nur recht geben. Der Komfort ist sehr sehr gut. Die Qualität leider nicht. Nachdem bei meinem ersten Sattel bereits nach 2 Tagen die Farbe sich löste, habe ich einem Umtausch zugestimmt und einen neuen Sattel bekommen. Hätte ja klappen können. Hat es aber nicht. Auch ein Besuch bei einem Sattlermeister brachte keinen Erfolg. "Die Sättel werden nur noch oberflächlich gefärbt und nicht mehr chemisch". Der Grund dafür ist zum einen der Kostenfaktor und zum anderen der Umwelt geschuldet. "Lebe damit, dass der Sattel innerhalb kürzester Zeit die Farbe verlieren wird". Das war die Aussage eines Fachmannes. Ich möchte für diesen Preis aber keinen Sattel haben, der derart ungepflegt und fleckig aussieht. Da rede ich nicht über eine Patina, sondern über schlichtweg mangelnde Qualität. Leider hat Brooks bis zum heutigen Tag keinerlei Reaktion gezeigt. Ich bin maßlos enttäuscht.
R**E
Klare Kaufempfehlung
Wir fahren viel Fahrrad, aber spätestens nach 20 km wurde es immer zur Qual, der Arsch tat weh und es machte keinen Spaß mehr. Ich habe alles probiert, neuen Sattel,Gelpolsterung und Radlerhosen mit Geleinlage-alles sinnlos. Ich kann mich nicht entsinnen,daß mir als Kind auf unseren langen Fahrradtouren jemals der Arsch schmerzte. Erst nach einem Gespräch mit einem Fahrradhändler wurde klar,daß es am Sattel liegt. Er empfahl mir diesen Sattel und meinte,er müsste noch eine Weile eingeritten werden und dann passt der. Was soll ich sagen, selbst 100 km stellen kein Problem mehr dar.
Trustpilot
2 months ago
3 weeks ago