Sew Like a Pro! ✂️
The Janome CoverPro 2000 CPX Cover Hem is a high-performance sewing machine designed for professionals and enthusiasts alike. With features like adjustable stitch control, a spacious work area, and innovative tension management, it ensures flawless results every time. Its durable construction and unique seam tightening system make it a must-have for anyone serious about sewing.
Brand | Janome |
Model Number | 2000CPX |
Color | White |
Product Dimensions | 33.5 x 41.4 x 24.3 cm; 8 kg |
Material | Metal Plastic |
Auto Shutoff | No |
Item Weight | 8 Kilograms |
C**T
Un sueño de máquina
Esta máquina da un toque profesional a mi ropa y es muy fácil enhebrar. Se puede ver lo que hace en YouTube. Recomiendo la marca Janome - mi máquina de coser es Janome también - una marca con una larga y buena reputación.
L**A
Venditore ottimo
Ho dato 5 stelle ma sono per il venditore, gentilissimi e professionali hanno cambiato la macchina che (a mio giudizio) era difettosa.
F**E
Amazing professional machine
I absolutely love this machine! I had an industrial one before but needed the space so decided to get this and I'm so impressed. It's quiet and so smooth, really really easy to thread and use and my stitches are so professional and stretch well. Very good investment and there are lost of tutorials of this machine invade you need help or inspiration!
T**A
So lange kennen wir uns noch gar nicht....
Bestellung und Lieferung gingen leicht und angenehm vonstatten. Die angekündigte Lieferung wurde genau eingehalten, die Rechnung kam promt per Mail. Auf den ersten Blick macht die Maschine einen guten Eindruck. Angenehm war, dass sie bereits mit kleinen Spulen eingefädelt kam. Also Stecker rein und losgenäht. Das hat erst einmal gut geklappt. Vielmehr kann ich allerdings noch nicht sagen, denn ich habe sie noch nicht eingehend ausprobiert.Nun nach einigen Jahren kann ich mehr sagen: Es ist eine sehr gute Maschine. Ich empfehle allerdings jedem Nutzer, einige Youtube-Videos anzusehen dazu. Das Einfädeln, der Umgang mit Nahtanfang und -ende sind schon eklatant anders als bei einer normalen Haushaltsnähmaschine. Da kann und sollte man einiges dazulernen, damit die Maschine wirklich Freude macht. Noch erwähnt sei, dass das Kantenführungsgerät von Janome und auch der Klarsichtfuß für gerade, exakt genähte Säume an T-Shirts etc. eigentlich Pflicht sind. Kauft sie Euch dazu, ohne diese beiden Sachen ist das Saumnähen eigentlich eher eine Murkserei. Ich finde, das sollte sogar im Lieferumfang der Maschine dabei sein. Dafür hätte ich sogar anfangs etwas mehr bezahlt. Denn die T-Shirtsäume sind wohl der Haupteinsatzzweck dieser Maschine.Update nach längerer Nutzung:Inzwischen habe ich mit der Maschine einige Erfahrungen gesammelt. Viele Nutzer*innen erzählen von Fehlstichen, besonders, wenn sie die Maschine noch nicht so gut kennen. So klappt es bei mir ganz gut: Nadelfadenspannung gegenenfalls etwas erhöhen, z.B. auf 5 statt auf 4. Die Greiferfadenspannung steht bei mir auf ca. 0,75 (damit die Naht elastisch bleibt). Den Nähfußandruck stellte ich bei meiner Maschine oft auf 1,4 cm (gemessen mit dem Handmaß in der Rille neben dem Nähfußdruck-Knopf) ein. Das Differential habe ich häufig so auf ca. 1,25 bis 1,5 eingestellt.Alle diese Einstellungen variieren bei den verschiedenen Maschinen und auch für verschiedene Stoffe. Ein bisschen Ausprobieren hilft sehr (stets Probenähte auf den Projektstoffen machen und Einstellungen notieren). Es ist sehr wichtig das angegebene Nadelsystem zu verwenden und keine normalen Nähmaschinennadeln einzusetzen. Damit kann die Maschine die Schlingenstiche nicht erzeugen. Meine Maschine macht auch mit Overlockgarn schöne Coversäume. Aber gutes Polyestergarn ist auf keinen Fall ein Fehler. Ich empfehle die Youtube-Videos von Tanja Stürmer mit der Janome Coverpro 2000.Sehr begeistert hat mich der Bandeinfasser zu dieser Maschine. Nach etwas Übung erhält man sehr schöne Ergebnisse.Im Nachhinein kann ich sagen, dass ich die Maschine anfangs etws kapriziös fand, eine kleine Diva. Aber mit etwas liebevoller Beschäftigung mit ihr arbeitet sie dankbar.Übrigens: Nahtkreuzungen vor dem Nähen sehr sehr gut bügeln, gegebenenfalls etwas hämmern oder mit einem Stück Holz fest anpressen. Dann langsam drübernähen. Das wirkt Fehlstichen entgegen. Auch ein kürzerer Nähfuß wirkt dem entgegen. Dieser eignet sich prima für dickere Stoffe.
M**.
TOP!!!!
Vieles, was mit der Nähmaschine nicht möglich ist, kann die Covermaschine. Säume bei feinsten Stoffen und Kunstfasern sind im Nu perfekt genäht. Ich bin froh mich für diese Covermaschine entschieden zu haben!!!!
Trustpilot
2 months ago
2 weeks ago