Full description not available
W**N
Light and entertaining for those who can read German
It's a fun book for people under 50 or so. An older colleague of mine (also a German professor) found he couldn't relate to the backgrounds or the life experiences of the two main characters, who are teenage boys. Also, I might add that I have an fairly advanced German language student to whom I've "assigned" this book this semester, and he is currently loving it. For those intimidated by the lofty German language of traditional German literature, this book should be an easier read, although you should be prepared for a lot of "youth speak" which will be alien to older readers.
B**R
Highly recommended book!
I was not expecting to like this book as much as I did. It's well written, funny, and has strong themes of self-discovery. It's kind of like a modern version of The Catcher in the Rye.
J**R
Lively story
If you can read German, this is a entertaining book of the summer brake of 2 adolescent boys from very different back grounds
J**I
Delightful!! A warm coming of age story about ...
Delightful!! A warm coming of age story about two 14 year old boys who explore the countryside but ultimately discover the power of friendship.
M**N
Ein Roman im Stil eines Roadmovies. Maik, dem ...
Ein Roman im Stil eines Roadmovies mit Maik, dem größten Langweiler und Tschik, dem Russenasi in der deutschen Provinz. Charles Bukowski und Easyraider lassen grüssen... aber jugendfrei. Darunter die Entwicklung des pubertierenden Icherzählers... Lesenswert mit schwachen Kapiteln.
L**.
Wertvollea lesen
Spannendes Lesen. Ein Buch das ich wiederlesen will!
1**E
Fair read!
Read this for my college level German class. Didn't have to read it all, but it's a pretty interesting read. Probably suitable for a middle-school level (if you're fluent in German and are reading this as someone at a German school). I got a bit bored because it was required reading, but the plot is interesting.
M**E
Modern German take on Tom Sawyer
Modern German take on Tom Sawyer
S**L
Der schlechteste Roman den ich je gelesen habe.
Ich habe wirklich absolut kein Plan warum man so ein Buch mögen kann. Also wer sich nicht ganz sicher ist ob er es kaufen will gebe ich ihnen folgenden Ratschlag: Tun. Sie's. Nicht. Warum ich es so schlecht finde? Na ja also die ersten 50 Seiten kann man überspringen weil diese nichts, aber so absolut gar nichts mit der Story zu tun haben. Ach ja und wenn sie nicht komplett gelangweilt werden wollen sollten sie die ersten 120 bis 130 Seiten auch überfliegen, denn bis dahin passiert auch nichts interessantes. Das heißt das sie die Hälfte des Buches mehr oder weniger überspringen können was heißt das sie von den 10€ direkt die Hälfte verbrannt haben denn das buch hat nur 250 Seiten.Die Charaktere sind sehr flach und haben entweder eine absolut belanglose Vorgeschicht oder haben einfach keine. Die Story ist auch sehr flach, da kommt halt so ein asi in die Klasse und der asi (tschick) und der Hauptcharakter (Maik) fahren mit einem geklauten Auto irgendwohin. Das war's. Jeder 3. Klässler kann sich sowas ausdenken. Was mich noch stört sind die vielen Stereotypen wie zum Beispiel Zschick als besoffener Russe. Da merkt man, dass dem Autor einfach nichts besseres eingefallen ist. Sonst sind mir noch die vielen unlogischen Dinge aufgefallen. Zum Beispiel Fahren die am Ende gegen einen LKW und es entsteht ein Unfall und es wird einfach Null auf den Lkw eingegangen und die Jungs interessiert es halt auch einfach gar nicht das es im Lkw auch noch eine Person gibt, und den Autor ebenso wenig. Und es ist wirklich hart unwahrscheinlich das man so einen Crash überlebt, aber die haben ja gefühlt nur 2 Kratzer abbekommen! Noch eine Unlogische Sache ist einfach das die 2 Jungs in die Walachei wollen aber noch nicht mal wissen wo die ist und die erkundigen sich auch gar nicht, die denken sich nur: "Ja keine Ahnung irgendwo im Süden halt, glaub ich zumindest" das ist einfach bescheuert. Und generell scheinen die jungs nicht die klügsten zu sein. Die informieren sich über gar nichts. Die machen sich keine großen gedanken über Verpflegung, Benzin oder ähnliches und sind dann völlig hilflos und müssen auf die Hilfe von den bescheuerten Leuten hoffen die sie auf ihrer Reise treffen. Hätten die denen nicht geholfen wäre die Reise aber ganz schnell vorbei gewesen. Ich könnte noch 100 andere Dumme oder Unlogische Sachen aufzählen aber darauf hab ich ehrlich gesagt auch kein Bock. Wie gerade schon gesagt habe sind die Charaktere die sie auf ihrer Reise treffen maximal komisch. Sie treffen nicht mal einen einzigen Menschen der nicht völlig geistig behindert zu sein scheint. Das Ende des Buches wird so eingeleitet, dass die beiden gegen einen LKW fahren, dann ins Krankenhaus kommen und nach einer Weile dann nach Hause kommen. Das ist ja mal das unkreativste Ende jemals! Nach all den Hindernissen kommen die nicht auf einer Autobahn klar weil Maik natürlich Tagträumen muss (was bei 180km/h übrigens eine super idee ist) und der LKW Fahrer vor ihnen sie nicht durchlässt aus unerklärten Gründen die mich sehr interessiert hätten, weil das einfach nur absolut dumm ist. Einfach ein schlechtes Ende einer sowieso schon miserablen Geschichte. Sie glauben das war's? Leider nicht. Ich muss auch noch über die Sprache reden und wenn ich so darüber nachdenke, ist das fast das schlimmste am ganzen Buch. Ich verstehe ja dass das Buch 10 Jahre alt ist, aber man merkt einfach, dass das irgendein 50-Jähriger geschrieben hat, der sich dachte, dass so die "hippen und coolen Jugendlichen" sprechen würden. Es tut einfach weh. Wirklich das Buch wäre nicht halb so schlimm wenn der Autor nicht so hartnäckig versuchen würde "jugendlich" zu sprechen. Es wäre dann zwar immer noch ein sehr schlechtes Buch mit flachen Charakteren und komplett unlogischer Story geworden aber immerhin kein absolut miserables Buch das am besten im Müll aufgehoben ist. Ich habe wirklich keine Ahnung wieso so ein Buch 4,5 Sterne hat und von vielen Buchkritikern gefeiert wird. Naja wahrscheinlich weil diese Buchkritiker alle über 60 sind und denken sowas wäre moderne Literatur. Ich habe mir mal ein paar Auszüge von diesen "Buchkritikern" über das Buch gelesen. Mir war schlecht. Wirklich. Da habe ich wirklich gemerkt dass das nur leute über 60 sein können die absolut kein Plan von irgendwas haben. Nochmal, bitte kaufen sie dieses Buch nicht, sogar im Bordell ist ihr Geld besser aufgehoben.
K**E
Versucht alles, schafft nichts
Ich musste dieses Buch im Rahmen des Deutsch-Unterrichts vor 2 Jahren lesen.Generell klingt die Story zusammengefasst nicht schlecht und ansprechend für ein Jugendbuch - zwei Jungs lernen sich kennen, klauen ein Auto, fahren durch die Weltgeschichte und erleben realistische Abenteuer.Was mir aber komplett missfällt ist der Umgang mit diesem Grundgedanken. Wenn man das Buch so liest, fühlt es sich an, als hätte Herrndorf versucht, so viele Themen wie möglich in dieses Buch zu quetschen, sodass für kein einziges davon genügend Fokus übrig ist, als dass es ordentlich behandelt wird.[Folgende Ausführungen enthalten Spoiler zum Buch]Beispielsweise die Enthüllung, dass Tschick schwul ist - es trägt nichts zur Handlung bei. Weder bietet es Konfliktpotential noch hat es sonst irgendeine Relevanz. Ob damit eine "Quote" abgedeckt werden sollte oder sonst irgendetwas ist mir nicht klar, aber diese Information war schlichtweg unnötig. (Falls mir hier Homophobie angedichtet werden sollte - ich bin selbst lesbisch und lese sowohl Werke hetero- als auch homosexueller Tendenz, wobei mir letztere lieber sind.) Insgesamt bin ich der Meinung, dass die sexuelle Orientierung eines fiktionalen Charakters irrelevant ist, solange sie keinen Bezug zur Story hat. Und diesen Bezug hat Tschicks Homosexualität absolut nicht, im Gegensatz zu Maiks Schwärmereien für ein Mädchen (dessen Name mir gerade leider entfallen ist).Diese ist ja insgesamt der Grund, warum Maik so schlechte Laune hat, dass er sich auf den Trip mit Tschick überhaupt einlässt - nur um sie am Ende für ein anderes Mädchen zu vergessen, das er auf der Reise kurz trifft. Was für Teenager nicht abwegig ist, da die Gefühle durch hormonelle Einwirkungen noch sehr viel eher schwanken als im Erwachsenenalter. Letztendlich scheint dieses neue Mädchen ihm am Ende aber wichtiger zu sein, als Tschick - um den es in diesem Buch, das nach ihm betitelt ist, doch eigentlich gehen sollte?Letztendlich bricht sich das ganze also auf eine ganz typische Jugendroman-Geschichte hinunter von einem Teenager, der verliebt ist und auch am Ende immer noch verliebt ist. Dieser Platz auf Buchseiten hätte auch für Maiks Charakterentwicklung, in Bezug auf seine familiären Probleme, genutzt werden können.Insgesamt hatte dieses Werk wirklich Potential für einen guten Jugendroman, wäre der Fokus der Handlung wirklich auf die Freundschaft zwischen Maik und Tschick gefallen und hätte es wirkliche Charakterentwicklung gegeben, die kaum vorhanden war - schade.Der einzig gute Punkt an diesem Buch waren die Interaktionen mit Nebencharakteren - diese waren generell seltsam bis schrullig, aber doch im Herzen gute, hilfsbereite Menschen, die den Jungs auf ihrer Reise gern und ohne Gegenleistung halfen.Der Titel meiner Rezension fasst mein Problem mit diesem Buch gut zusammen - Herrndorf hat so viele Themen in sein Buch gesteckt, dass der vermeintliche Fokus beinahe komplett verloren geht.
N**A
Nein
Muss man für schule lesen find ich nicht cool.
M**T
Sehr gut!
Mein Hauptsprache ist Englisch, aber ich habe fur 5 Jahren Deutsch studieren. Es war mein ersten Deutsche-Buche und ich fand es ziemlich schwer. Jedoch, ich denke dass, es ein toll Buche ist.Entschuldigen fur meine schlechte Deutsch!
U**H
Rassistisch, Sexistisch etc.
Dieses Buch ist für mich das schlechteste Buch was ich je gelesen habe. Dabei bin sogar ich leicht zu beeindrucken. Die Stereotypen sind wirklich zuviel, zum Beispiel wird tschick als besoffener Russe dargestellt, und einige Bemerkungen sind einfach unnötig und rassistisch.Spoiler!auch wird schwul sein anfangs als schlecht dargestellt, das Coming-out von Tschick ist auch einfach unnötig und wirkt so, als ob ist nur eingeführt wurde, damit er etwas mehr Charakter hat und das Buch nicht so homophob wirkt.Maik (Der Hauptdarsteller) überlegte auch nach dem Coming-out von Tschick, schwul zu werden, das ist aber keine Entscheidung, sondern ist einfach so. Ich finde, da wird schwul sein als Entscheidung dargestellt.Außerdem ist die Handlung mitunter die langweiligste die ich je zu Gesicht bekommen habe. Kurz gefasst kommt ein "Assi" in die Klasse, und unternimmt mit Maik einen roadtrip. Das war's.Auch versucht der Autor auf Krampf Jugendsprache zu benutzen. Da kam mir echt Kotze hoch beim Lesen.Was ich auch sehr schlecht finde, ist, dass Frauen nur als Objekt dargestellt werden um die Bedürfnisse von Männern zu erfüllen. Z.b. hat Tatjana überhaupt gar keinen Charakter und ist einfach nur für Maik da. Auch das andere Mädchen, Isa, hat eigentlich gar keinen Charakter außer Assi sein. Eigentlich wird nur ihr Aussehen beschrieben. Auch auf ihre hintergrundgeschichte, die interessant sein könnte, wird nicht eingegangen.Am liebsten würde ich null Sterne geben.
Trustpilot
1 month ago
2 months ago