🚀 Elevate Your Crafting Game with Cricut Maker 3!
The Cricut Maker 3 is a cutting-edge crafting machine that offers professional-level cutting capabilities, operating up to 2x faster than its predecessor. With 10x the cutting force compared to the Cricut Explore Air 2, it can handle over 300 materials and is compatible with 13 different tools for a variety of crafting techniques. This starter bundle includes essential materials to kickstart your creative journey.
J**9
Amazing buy
The media could not be loaded. Well worth the money! It’s less noisy, very big but perfect for my future makes to come! The quality is great and looks sleek and classy. So much better than the joy I had.
C**E
Best thing I ever bought!
I LOVE it! What an amazing piece of kit! I was so nervous buying it (will I use it, is it worth the money) and I am thrilled I have!! I have made loads of cards, felt flowers, designed my own projects and got totally absorbed by it. The downside is You do need to have a lot of the cutters and these can be expensive to purchase as they don’t come with it. Even though it accepts smart materials mats are also very handy! Everyone who comes to boat ends up wanting to use it and we now have one at work. Super easy to use, very quick cutting and lots of accessories for fun projects! Love it!!
U**E
Amazing Cricut
I had it for a few months now and it's amazing. I didn't yet discover all the possibilities this machine can create, but I will do it soon. It's perfect for our business and I can't wait to find out more.
F**K
Unsure at first, but this thing is pretty awsome
I bought this product to use for my small business. I have zero prior knowledge of cutting machines and figured this would be one of the better affordable options. I receive this fairly fast. I first made wedding invitations using the pen writing feature for a friend to test it out. It took me 4 hours to get this thing to outline 3 invitations because it wouldn't work properly ( I had it directly plugged into my laptop). So I automatically assumed it was broke because it was loading the paper, registering for a second, and freezing.My husband thought it was ridiculous to spend the money I did on this thing so I wasn't about to give up.... long story short. It was my laptops USB connector that is messed up and it wouldn't connect properly. I found this out when I connected it via Bluetooth and I have yet to have another issue.ATM I have had it for 3 weeks and have printed over 200 mini vinyl clothing labels and its worked great. I will warn you after several vinyl prints I noticed the upper right corner from inches 8 to 12 tend to not cut through as well, but overall it is a great product, quick to learn, and easy to use once you know what your doing.Would highly recommend.
N**S
Fantastic product
I am now a cricut addict thanks to this item.I was cutting crafts and designs out by hand and decided to treat myself.I wish I had done it sooner, saving so much time.Easy to use once you get the hang on design space.Amazing product
W**L
Love this cutting machine
Bought this machine to be a general purpose tool for the family and to try to get the kids interested in "computer aided manufacturing" (my eldest daughter, 8, loves weeding the materials and is already very good at it!). We've made cards, table lamps, stickers, mugs, water bottles and quite a few t-shirts - I'm personally really enjoying making custom t-shirts for the family!I probably went a bit overkill on the Maker 3, and perhaps we could have bought one of the cheaper models, but I wanted the future option of cutting thin wood sheets and leather etc (we've not bought the knife blade yet).It's true that the Cricut branded stuff is pretty expensive, but there's nothing stopping you using 3rd party blades and materials - just try some and see how they perform, I've had a few hits and misses. I do find the Cricut products very good though. I found the "YRYM HT PU Heat Transfer Vinyl HTV Bundle 42 Pack" (on Amazon) really good, and used in all the T-Shirts pictured (along side some other products like glitter vinyl).I should mention, maybe I'm paranoid?, that keeping a blade especially for High Temperature Vinyl (HTV) makes it last way longer. I have older blades that I use for exclusively paper/card as I found that cutting card caused the vinyl cuts not to be quite as good.In short, we've had the Maker for abut 8 months now and I don't regret it! It's fun and very useful.
A**R
As described
Ideal crafting machine
L**H
Bought for girlfriend and she loves it
This will not be the final price as there are so much you need to buy for it but once you get going you can make some great stuff
R**S
Manca il manuale
Ho appena acquistato la cricut maker 3 e nella scatola non conteneva il manuale e la garanzia della macchina. Sono molto dispiaciuta 🫤
M**S
Cricut maker 3
Heel goed verzonden, tis een pareltje!
J**É
Maravillosa
Una máquina estupenda, muy completa y precisa. Un acierto
A**E
Ravie
Évidemment c'est un investissement mais je suis trop fan de ma cricut. Super facile à utiliser, produit qualitatif. Seul bémol : il faut souvent acheter de nouveaux outils pour les différents supports.
L**0
Schneller, besser, Cricut Maker 3!
🌈 Vorangehend möchte ich unbedingt klarstellen, dass ich Cricut Produkte nur als Hobby nutze und kein professionelles Gewerbe o.ä. führe. Somit beruhen meine Beobachtungen und Erfahrungen auf ganz normalen Alltagsnutzungen. 🌈Ich besitze sowohl den Cricut Joy als auch den „alten“ Maker und habe somit einen Direktvergleich. So hieß es bspw., dass der neue Maker mit dem Smart Material doppelt so schnell arbeiten würde - nach ausgiebigem Testen ist er (Zeit gemessen) selbst bei anderen Folien auf Matte viel schneller als das Vorgängermodell. Was mir auch schnell auffiel, war die Lautstärke. Der Maker 3 arbeitete viel flüssiger und somit leiser. Auch das Gravieren von Acryl und das Schneiden von Holz funktionierte wie gewohnt tip top und erscheint mir weiterhin ein wenig leiser und ruckelfreier als beim Maker. Das hat mich wirklich positiv überrascht.Das neue Smart Material kostet natürlich im Vergleich zu anderen Folien durchaus mehr, hat aber auch seine Vorteile, da man schneller arbeiten kann und auch die mögliche Projektlänge sich vervielfacht hat. Ob man dies nun als Umstiegsgrund vom Vorgängermodell nimmt, ist jedem selbst überlassen. Ich für meinen Teil habe gerne beide Modelle zur Auswahl und nutze je nach Projekt die eine oder die andere Maschine.Mit allen Cricut Produkten bin ich sehr zufrieden und erwerbe sie oft, jedoch kombiniere ich meine Käufe gerne mit Folien von kleineren Herstellern, um diese zu unterstützen. Auch haben diese meist eine noch größere Auswahl und gehen individueller auf Wünsche ein - das nur mal nebenbei. :-)🌈 Im Übrigen finde ich es klasse, dass alle Klingen, Stifte und Einsätze des Vorgängers auch ohne Probleme im neuen Maker 3 einsetzbar sind. Somit spart man sich den teuren Neukauf des Zubehörs. Beachten sollte man nur, dass KEINE Matten im Lieferumfang enthalten sind. Kleiner Tipp - diese müssen nicht unbedingt von Cricut selbst sein, da gibt es günstigere Varianten. 🌈Ich hoffe, dass meine Rezension dem ein oder anderen einen kleinen Einblick geben konnte.EDIT:Nach einigen Monaten Nutzung möchte ich noch folgendes erwähnt haben: die Preispolitik von Cricut ist leider absolut unverschämt. Wer also denkt - ich kaufe mir den Maker und dann geht's richtig los - der kommt nicht weit.Dies sollte man einfach im Voraus wissen - jede weitere Klinge muss für einen Durchschnittspreis von ca. 50€ zusätzlich erworben werden, wer also vernünftig und ausgiebig basteln will, ist nur mit dem Maker an sich und dem dabei liegenden Fine Point Messer nicht gut bedient. Man kann also gut und gerne mit 200€ Aufschlag nur für verschiedene Aufsätze rechnen. Vom Zubehör wie Stiften (ab 35€) und Smart Materialien (gerne mal die Meterpreise vergleichen mit kleineren Shops...) mal ganz zu schweigen. In kleineren Shops oder Fangemeinden gibt es tatsächlich Variationen an Adaptern, womit man dann andere Stifte nutzen kann, (wie bspw. Stabilo) die man sich auch vorbehaltlos besorgen kann. Ich persönlich (!) finde nicht, dass man Cricut bei solchen Wucher-Preisen noch unterstützen sollte, denn der Maker an sich ist vom Preis her nicht ohne...und es kann sich nunmal nicht jeder diese Maschine plus eine Handvoll Aufsätze mal eben so leisten.Mit der beiliegenden Anleitung kann man ebenso nichts anfangen, ohne YouTube und Foren wäre ich am Anfang nicht weiter gekommen. Also entweder, man spart sich dieses kleine Heftchen komplett oder irgendjemand bei Cricut investiert wirklich mal Zeit und Geduld und entwirft eine nützliche Anleitung.Außerdem finde ich den Support nun nach mehreren Erfahrungen Grande Katastrophe. Ich hatte mehrmals einige Fragen, die sich einfach weder per Forum, Gruppen, YouTube etc. nicht klären ließen und hing dafür jedes Mal über 20 Minuten in der Warteschleife, um dann aus der Leitung geworfen zu werden oder einfach platt gesagt zu bekommen "Ja, steht doch da!". Nein danke. Respekt dafür an meine innere Geduld, denn, bei aller Liebe zum Maker 3 - ich hätte ihn schon des Öfteren unverdienterweise aus dem Fenster geworfen.EDIT 2:Das Cricut Design Space, in Foren und Gruppen auch "DS" genannt, ist super nervig. Kann man einfach nicht anders ausdrücken. Gefühlt alle zehn Minuten gibt es entweder ein "kurzes Update" und das Programm muss neugestartet werden oder es gibt eine Wartung a la "Du kannst heute von 17:00-21:00 nicht das Programm nutzen, da wir dies und das erneuern".Stünde kein Problem dar, wäre es nicht wirklich jede Woche mindestens ein Update. Ich würde mich mit einem im Monat zufrieden stellen lassen und könnte dann jedoch mal vernünftig durchgehend arbeiten...Gerne hätte ich auch die Wahl zwischen "Update sofort" oder "Update in 1 Stunde/ 1 Woche / freie Wahl". Aber dauernd wird man eingeschränkt in seinem Arbeiten und das Programm lässt sich dann einfach nicht nutzen, zack. Finde ich einfach blöd und sage es auch so._____Dann kämen noch die ganzen Kompatibilitätseinschränkungen. (Ich nutze nur Mac OS auf MacBook Pro, MacBook Air, iPad Pro mit Apple Pencil und iPhone 12) kann also nicht für Windows sprechen!)Viele Dinge sind im DS auf dem Laptop möglich, jedoch auf dem iPad bspw. ein Ding des Unmöglichen (wie z.B. gebogene Schriftzüge). Sowas finde ich einfach total ärgerlich und kann es auch nicht nachvollziehen, da das Arbeiten mit einem Pencil auf dem Tablet einfach für mich viele mehr mit Basteln und Kreativität zu tun hat, als stumpf mit Trackpad und Tippen ein Design zu erstellen, was einfach viel hakeliger und aufwendiger ist. Da gibt es also wöchentlich Updates, aber wenn ich etwas gebogen darstellen möchte, darf ich erstmal schön von iPad zu Macbook wechseln, die Datei in der Cloud sichern und kann dann auf dem iPad darauf zugreifen - aber wiederum nicht öffnen und bearbeiten. Waruuuuuuum, Cricut????
Trustpilot
2 weeks ago
3 days ago