ZHIYUN FIVERAY M20C Combo [Official] RGB Video Light, 20W Portable Camera Light, HSI Mode, TLCI 96+, Temperature 2500K-10000K with 16 Light Effects, Support Magnetic Attraction and App with USB-C PD
J**É
Cumple y más
Cumple lo que promete. Me gusta poder controlarlo desde la app pero eso si, no puede controlar los efectos, eso tiene que ser manual. Me agrada muchísimo la opción de música: la luz sigue el ritmo de cualquier sonido. Para filmar videos musicales y luces de relleno es excelente, incluso como luz principal para tomas donde se puede colocar no tan lejos. Me encanta
T**N
Very impressive
I was skeptical as I initially found this M20 in an instagram ad, but decided to give it a try as I’m doing some traveling soon and trying to make sure I can accomplish as many photo/video opportunities as possible.I have a few of the cheaper ~$30 LED cube lights already, but was drawn to this one by the magnetically attached modifiers, and the magnetism of the body itself (which hopefully means it will be easier to get around without a light stand).Making any association between this and the other cubes seemed silly as soon as I got this out of the box. The Zhiyun M20 is a decent amount bigger in every dimension, but even with the modifiers packs into a reasonable size. The light output blows the cheaper cubes away- this thing gets seriously bright. The quality seems really good overall, it has a nice heft but I wouldn’t call it heavy.I have not had it out on a shoot yet nor have I played with the app, but the on-body controls are pretty intuitive and work well. The screen makes it very easy to see what’s going on. After my trip, I’ll update this review with how it did.The only con I can think of right now is that in a few minutes of use, the fan kicked on and it wasn’t completely silent. If you are working on a very quiet set then this might be an issue for you, but I don’t think it’s going to matter for what I do.
S**7
impressed!
I have to say I am impressed. It is quite powerful, easy to use and straight forward. Very well designed and I can feel it is a high quality product. i recommend this item
E**D
Très bon produit
Produit de très bonne facture, matériaux de qualité, petit léger et puissant. Application de pilotage facile à utiliser ! Top
T**.
Kompakte, vielseitige Lampe mit ordentlich Power
Meine Erfahrung bezieht sich auf die Zhiyun Fiveray M20C Combo mit der aktuellen Firmware Version 1.7.1--- ZUBEHÖR UND VERARBEITUNG ---Neben der Lampe befindet sich im Lieferumfang ein USB-C Kabel, eine Transporttasche, in welche die Lampe samt Cage und alle Modifikatoren hineinpasst. Die Tasche ist silber-grau und aus Kunststoff mit einer Kunstlederanmutung. Der Cage dient dazu, die Lampe mit Hilfe von Magnet, Stativgewinde oder Blitzschuh zu befestigen. Durch die große Auswahl ist man sehr flexibel. Es gibt am Cage drei Cold Shoe Mounts, um Zubehör oder weitere Lampen zu befestigen. Auf dem oberen Cold Shoe Mount ist ein Loch, um auch mit Cage den USB-C Anschluss der Lampe nutzen zu können. Da der Blitzschuh dort ist und der USB Stecker einen sehr guten Halt hat, ist das herausziehen das Kabels etwas mühsam. Der Cage lässt sich mit einem komfortablen Federmechanismus einfach öffnen, sodass die Lampe entnommen werden kann. Die Klappe vom Cage ist magnetisch, sodass sich die Lampe an Objekten aus Metall befestigen lässt. Dabei ist der Magnet sehr stark, sodass man keine Bedenken haben muss, dass die Lampe abfällt. Die magnetische Fläche weist auch eine Gummierung auf, wodurch Kratzer o.Ä. am Objekt vermieden werden. Auch die Fläche für die Befestigung auf dem Blitzschuh ist gummiert, sodass die Lampe nach dem festziehen einen guten Halt auf einer Kamera hat. Auf der Vorderseite des Cages sind 4 Magnete, mit welchem die Lichtmodifikatoren angebracht werden können. Direkt an der Lampe ist das nicht möglich. Auch diese Magnete sind stark. Ich muss die Lampe schon sehr stark und ruckartig schütteln, damit etwas abfällt. Bei diesem Test hatte ich alle Aufsätze angebracht. Zum Abnehmen der Aufsätze empfiehlt es sich, diese zur Seite zu schieben und nicht nach vorne wegzuziehen. Der Cage besteht bis auf den Schließmechanismus und dem Stativgewinde, welche aus Metall sind, hauptsächlich aus Plastik. Er macht jedoch einen stabilen und zuverlässigen Eindruck.Folgende Aufsätze im Set enthalten:- Diffusor- Honeycomb- Barn DoorsWie sich die einzelnen Aufsätze auf das Licht auswirken, steht weiter unten im Abschnitt "Licht". Die Aufsätze sind auch aus Plastik, aber ebenfalls stabil. Die Barn Doors selbst bilden die Ausnahme. Sie sind aus stabilem Blech.Das Gehäuse der Lampe selbst besteht komplett aus mattem und glänzendem Kunststoff, welcher halbtransparent ist. Einige goldene Beschriftungen, welche regenbogenfarbig reflektieren sind auf dem Gehäuse. Der verbaute Lüfter ist orange. Zhiyun setzt hier auf ein auffälliges, etwas retro wirkendes Design. Das ist Geschmacksache, aber mir gefällt es. Der zylinderförmige Teil, in welchem der Akku verbaut ist, erinnert mich mit seinen großen Aufdrucken etwas an Filmrollen. Der Kunststoff ist stabil und nichts wackelt oder hat Spiel. Das Gehäuse hat bis auf der Vorder- und Unterseite auf jeder Seite Lüftungsschlitze, wodurch die Lampe nicht wettertauglich ist (IP20). Das sollte vor dem Kauf bedacht werden. Trotz Kunststoffgehäuse hat die Lampe ein gutes Gewicht. Das liegt wohl am Akku und denn zahlreich verbauten Kühlrippen im Inneren der Lampe. Das OLED Display ist hell und gut lesbar. Die beiden Knöpfe sind gut erreichbar und drehbar. Sie haben einen festen "Klick". Der linke Knopf ist gerastert, der rechte stufenlos. Der Widerstand ist angenehm.--- BEDIENUNG UND FUNKTIONEN ---Für die Bedienung gibt es lediglich zwei Drehknöpfe mit Druckfunktion. Das Menü und die Einstellungen werden auf dem Display angezeigt. Die Bedienung an sich ist sehr intuitiv und selbsterklärend. Dafür habe ich keine Anleitung benötigt. Versucht man, so wie man es sonst kennt, die Lampe über einen langen Druck auf den An-Knopf anzuschalten, dann erscheint ein Hinweis auf dem Display, dass der Knopf zuerst kurz und anschließend lang gedrückt werden muss. Schon geht die Lampe an. Das gefällt mir gut, da die Lampe dadurch beim Transport nicht aus Versehen an gehen kann. Ist die Lampe angeschaltet, ist die Bedienung kinderleicht:Linker Knopf drehen: Menüeintrag auswählenLinker Knopf drücken: Nächster ModusLinker Knopf doppelt drücken: Vorheriger ModusLinker Knopf gedrückt halten: AusschaltenRechter Knopf drehen: Wert des ausgewählten Eintrags einstellenRechter Knopf drücken: Schnell durch Werte springen (Bei Helligkeit z.B. 0% - 50% - 100%)Die Knöpfe sind gut greifbar und erreichbar. Gleichzeitig lassen sie sich aber auch schnell aus Versehen verstellen. Eine "Lock" Funktion wäre hier noch super, indem man beispielsweise kurz beide Buttons gleichzeitig drückt, um die aktuelle Einstellung zu sperren.Die Modi sind in der folgenden Reihenfolge angeordnet: CCT, HSI, RGB, FX, Music, Menu.CCT und HSI sind selbererklärend. Bei RGB lassen sich die RGB Werte in Prozenten einstellen. Super finde ich die Option, dass die Helligkeit dennoch als eigener Wert dort vorhanden ist. Unter FX gibt es ein paar animierte Effekte. Einige davon sind eher Spielerei, andere hingegen echt praktisch. Während "Candle" etwas ruckelig ist, ist "Disco" oder "Hue Pulse" gut in der Praxis verwendbar. "Paparazzi" und "Lightning" sind an sich super Ideen, jedoch wiederholt sich das Muster dann relativ schnell. Das ist etwas Schade, würde aber nicht auffallen, wenn man mehrere Lampen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten nutzt. Bei jedem Effekt lässt sich die Geschwindigkeit nämlich einstellen. Bei einigen Effekten können noch detailliertere Einstellungen vorgenommen werden, wie zum Beispiel die Anzahl der Farben bei "Disco" oder von wo bis wo der Loop beim sanften Farbwechsel gehen soll. Der Music Mode reagiert je nach Musik unterschiedlich gut. Manchmal funktioniert das ganz gut, manchmal haut es aber gar nicht hin. Das Licht fadet nach dem Leuchten kurz aus anstatt schlagartig aus zu gehen. So werden zumindest starke Stroboeffekte vermieden. Im Menü kann lediglich die Sprache zwischen englisch und chinesisch gewechselt und die Bluetooth Verbindung zurückgesetzt werden.--- LICHT ---Zu vielen der nachfolgenden Punkten gibt es Bilder in meiner Rezension.Das Licht ist für die kompakte Größe wirklich hell und macht insgesamt einen sehr guten Eindruck. Im CCT Modus gibt es noch eine Grün-Magenta Korrektur, was gerade im Zusammenspiel mit anderen Lampen von Vorteil ist. Ich habe zum Vergleich noch eine CRGB-Stablampe von einem anderen Hersteller mit ebenfalls 20 Watt, welche den gleichen Preis wie die M20C aktuell hatte. Trotz der deutlich geringen Größe ist die Lichtausbeute bei der M20C in einigen Bereichen größer. Das trifft vor allem bei RGB zu, wo sie die Stablampe bei weitem übertrifft. Im CCT Modus ist die M20C so ziemlich gleichauf mit der Stablampe. Natürlich ist ein Vergleich zwischen unterschiedlichen Lampen nicht ganz fair. Dennoch fand ich das Ergebnis aufgrund der gleichen Leistung sehr überraschend.Im CCT Modus lassen sich die Temperaturen auch schon bei geringster Stufe sauber einstellen. Bei den RGB Farben konnte Sprünge feststellen, wenn man von einer Primärfarbe einen Grad vor oder zurück geht. Dies tritt bei geringen Helligkeiten stärker auf als bei hohen. Alles dazwischen läuft sehr präzise. Bei den Primärfarben leuchtet natürlich nur R, G oder B. Springt man ein Grad weiter, muss eine weitere Farbe dazugemischt werden, also eine weitere Primärfarbe angeschaltet werden. Da die LEDs aber bei 1% Helligkeit schon recht hell sind entsteht dort vermutlich der besagte Sprung. Eventuell lässt sich das Verhalten zukünftig mit einem Software-Update feiner einstellen.Den Diffusor habe ich die meiste Zeit nicht gebraucht, da das Licht ohne diesen schon sehr weich ist. Bei Verwendung der Barn Doors ist dieser jedoch obligatorisch, da sonst deutlich erkennbare, stufige Schatten entstehen. Auch in Situationen, wo das Licht sehr nah an Objekten ist schafft der Diffusor Abhilfe bei stufigen Schatten.Das Honeycomb schränkt den Streuwinkel stark ein. So lässt sich das Licht sehr punktuell nutzen. Physikalisch bedingt fällt die Lichtausbeute dann aber auch geringer aus.Mit den Barn Doors hat man im Vergleich zum Honeycomb mehr Spielraum, wohin das Licht fallen soll und wohin nicht.--- LÜFTER ---Ich habe das ganze bei 20 Grad Raumtemperatur getestet. Vorweg: Die Lampe wurde ich bei längerer Nutzung auf 100% lediglich warm und nie heiß. Das ist top.Bei 25% Helligkeit ging der Lüfter zum ersten mal nach 10 Minuten an. Dabei ist er aber sehr leise. Anschließend ging er im 2 Minuten Takt an und aus. Wenn man die Lampe nicht direkt neben dem Mikrofon hat ist das bei einer Videoaufnahme nicht störend.Bei 50% blieb der Lüfter auf gleicher Lautstärke, lief dafür aber konstant durch.Bei 100% dreht der Lüfter in der Drehzahl hoch. Da ist dieser dann schon deutlich hörbar. Ist die Lampe weiter weg und wird im Hintergrund als Akzentlicht oder als Rimlight verwendet, dürfte das bei einer Videoaufnahme nicht störend sein. Ist die Lampe 2 Meter oder näher vom Mikrofon entfernt, wird ein Rauschen in der Aufnahme hörbar sein. Die Stärke richtet sich natürlich vor allem auch nach Art des Mikros, Richtcharakteristik und Position der Lampe. Ich persönlich nutze die Lampe selten über 50% und oft für Fotos. Daher stört es mich nicht. Will man Videos machen, bei denen viel Power notwendig und auf den Sound vor Ort angewiesen ist, kann das ein Kriterium sein.--- STROMVERSORUNG / AKKULAUFZEIT ---Die Lampe besitzt einen eingebauten, nicht wechselbaren Akku. Das ist etwas Schade, aber leider Standard bei den meisten kompakten, akkubetriebenen Videoleuchten. Aufgeladen wird der Akku über USB-C. Sehr gut ist, dass die Lampe während des Ladens betrieben werden kann. Ist der Akku mal leer, kann die Lampe mit einem Netzteil oder einer Powerbank weiter genutzt werden. Der Ladezustand wird auf dem Display durch ein animiertes Akkusymbol dargestellt. Leider zeigt dieses aber nicht den aktuellen Ladestand an, sondern animiert vom ersten bis zum letzten Balken durch und stoppt bei 4 Balken, sobald die Lampe voll ist. Da wäre ein direktes Feedback schön gewesen.Bei voller Helligkeit hielt die Lampe bei mir so 35-40 Minuten. Bei 25%, was oft schon ausreichend war, hielt sie ohne Probleme 3 Stunden durch.--- APP ---Neben der direkten Steuerung an der Lampe kann die Lampe auch mit der Zhiyun Vega App über Bluetooth gesteuert werden. Das ist praktisch, wenn die Lampe außer Reichweite oder in Höhe platziert wird. Die Einrichtung war unkompliziert: App herunterladen und starten, Lampe anschalten, Szene erstellen und aufs Plus oben in der Ecke klicken. Dann wird auch die Lampe direkt gefunden und verbunden. Beim erneuten Verbinden muss dann nur die Szene gewählt werden und schon kann die Steuerung losgehen. Das Verbinden funktioniert bei mir schnell und zuverlässig. In einer Szene können mehrere kompatible Zhiyun Lampen hinzugefügt und konfiguriert werden. Es lassen sich Presets für ganze Licht-Setups speichern. CCT und HSI/RGB können in der App komfortabel eingestellt werden, unter anderem mit einem Color Wheel. Für CCT gibt es einige Presets in der App. Ergänzend gibt es auch einen CCT Gel Modus, wo es Presets für beispielsweise Wolframlampen mit unterschiedlichen Gelfolien gibt. Es gibt eine Picker Funktion, bei welcher Farben oder Farbtemperatur mit der Smartphone Kamera aufgenommen und auf die Lampe übertragen werden können. Das ist für mich eher eine Spielerei und nutze ich nicht.--- FAZIT ---Man bekommt meiner Meinung nach für den Preis ein richtig gutes Gesamtset, wo es in dieser Preisklasse wenig Konkurrenz gibt, welche die gleiche Flexibilität und Leistung bietet. Die Lampe ist klein und super verarbeitet, wodurch sie als "immer dabei" Lampe super geeignet ist. Nur bei Witterung ist sie aufgrund der offenen Bauweise nicht so gut geeignet. Bei voller Leistung ist je nach Setup der Lüfter in der Mikrofonaufnahme zu hören, wenn die Lampe sich 2 Meter oder näher am Mikrofon befindet. Sind diese beiden Punkte kein Problem für die eigenen Anwendungszwecke bekommt man hier ein super Licht.Positiv+ Formfaktor+ Vielseitigkeit (Lichtformer, Befestigung, Akku)+ Helligkeit+ Einfache Bedienung+ Laden / Betreiben via USB-C während der Nutzung+ Zuverlässige Steuerung per AppNeutral○ Durch die Kühlung mit Lüfter nicht wetterfest○ Akku nicht wechselbar (weniger dramatisch, da Betrieb mit Powerbank etc. möglich)○ Kein Status des Ladestands, wenn Lampe im ausgeschalteten Zustand geladen wird○ FX Modi zum Teil eher SpielereiNegativ- Lüfter kann je nach Setup in Mikrofonaufnahme hörbar sein
Trustpilot
3 weeks ago
2 months ago