🎙️ Elevate Your Sound Game!
The Shure SM4 Studio Recording Microphone is a high-performance condenser mic designed for both soft vocals and loud instruments. Featuring a brass 1-inch dual-diaphragm capsule, it delivers smooth audio reproduction with superior noise rejection. Its cardioid polar pattern minimizes unwanted noise, while the integrated pop filter ensures clean recordings. With a high-SPL handling of 140dB, this microphone is perfect for any studio or live setting, all wrapped in a durable, camera-ready design.
Special features | stand |
Compatible devices | Camera |
Included components | microphone |
Polar pattern | Unidirectional |
Audio sensitivity | 140 dB |
Item weight | 807 g |
Impedance | 150 Ohm |
Microphone form factor | Handheld |
Item dimensions L x W x H | 25.5 x 11.8 x 8 centimeters |
Power source | Corded Electric |
Material | Metal |
Hardware platform | Camera |
Number of channels | 1 |
Frequency range | 50 hz 15 khz |
Noise level | 140 dB |
Manufacturer | Shure |
Item Weight | 807 g |
Product Dimensions | 25.48 x 11.81 x 8 cm; 807.39 g |
Item model number | SM4-K |
Material Type | Metal |
A**.
Semi-Professionelles Kondensatormikrofon mit natürlichem, detailreichem Klang
Freundlicherweise habe ich das Shure SM4 Studio Mikrofon in der Variante "Nur SM4" kostenfrei zur Verfügung gestellt bekommen und ausprobiert. Es handelt sich um ein Kondensatormikrofon, das sich für mein Empfinden hervorragend für Gesangs- und Instrumentalaufnahmen eignet.Im Lieferumfang der "Nur SM4" Variante waren das Mikrofon selbst, eine stabile Halterung ("Hard Mount") sowie eine praktische Tragetasche mit Reißverschluss ("Zipper Pouch") enthalten. Die "SM4-Bausatz" Variante bietet zusätzlich noch eine elastische Mikrofonspinne ("Shock Mount"), einen magnetischen externen Popfilter, Ersatzbänder für die Spinne sowie einen speziell angepassten Transportkoffer.Die stabile Halterung ermöglicht eine sichere Befestigung des Mikrofons an einem Stativ oder Galgen. Allerdings könnte sie möglicherweise Erschütterungen und Körperschall übertragen. Eine elastische Mikrofonspinne wie in der Bausatz-Variante hingegen entkoppelt das Mikrofon durch die federnde Aufhängung von Vibrationen. Dadurch minimiert sie effektiv unerwünschte Nebengeräusche, was gerade in akustisch weniger optimalen Umgebungen einen zusätzlichen Schutz vor Störgeräuschen bietet.Im Gegensatz zu dynamischen Mikrofonen, die robuster sind und höhere Schalldrücke vertragen, zeichnen sich Kondensatormikrofone wie das SM4 durch eine höhere Empfindlichkeit und Detailtreue aus. Sie benötigen eine Phantomspeisung, meist 48 Volt, die entweder vom Mischpult, der Audioschnittstelle oder einem separaten Netzteil bereitgestellt wird.Ich habe das SM4 über ein XLR-Kabel an mein digitales Mischpult angeschlossen. XLR ist ein professioneller, symmetrischer Anschlusstyp, der durch die Signalführung über drei Pins weniger anfällig für Störgeräusche ist als unsymmetrische Anschlüsse wie Klinke. Mein Mischpult bietet eine Aufnahmequalität von 24 Bit und 96 kHz.Die Aufnahmen mit dem SM4 klingen für mein Empfinden sehr natürlich, klar und detailreich. Sowohl sanfte Vocals als auch laute Instrumente werden meiner Erfahrung nach sauber und ohne Verzerrungen eingefangen. Der integrierte Popschutz reduziert effektiv störende Geräusche, die durch explosive Konsonanten wie "p", "t" oder "k" entstehen können. Diese sogenannten Plosive erzeugen beim Aussprechen einen Luftstoß, der ohne geeigneten Popschutz zu unerwünschten Nebengeräuschen in der Aufnahme führen kann. Dank des eingebauten Popfilters werden diese Störgeräusche beim SM4 zuverlässig minimiert, auch wenn sich bei sehr harten Plosiven für mein Empfinden vereinzelt noch leichte Durchdringungen bemerkbar machen können. Die Nierencharakteristik des Mikrofons sorgt meiner Meinung nach zudem für eine gute Unterdrückung von Umgebungsgeräuschen.Meiner Meinung nach eignet sich das Mikrofon neben Gesang und akustischen Instrumenten auch hervorragend für Podcasts, Voice-Over und Streaming-Anwendungen. Die Verarbeitung empfinde ich als hochwertig und das Gehäuse ist komplett aus robustem Metall gefertigt.Mein Fazit: Ich finde, dass das Shure SM4 ein sehr gutes Kondensatormikrofon ist, das ich aufgrund seiner Klangqualität, Vielseitigkeit und Verarbeitungsqualität weiterhin einsetzen werde - vor allem für anspruchsvolle Gesangs- und Instrumentalaufnahmen in meinem Heimstudio. Wer den externen Popfilter und die Spinne nicht zwingend benötigt, ist vermutlich mit der günstigeren "Nur SM4" Variante bestens bedient. Für den professionelleren Einsatz, insbesondere in akustisch weniger optimalen Räumen, könnte sich möglicherweise jedoch die Anschaffung des "SM4-Bausatzes" mit dem umfangreicheren Zubehör wie der effektiven elastischen Mikrofonspinne lohnen.
T**.
Klasse
Großartig Bilder von dem Mikro habe ich nicht gemacht, da es sich um ein Shure handelt und das steht seit je her für Top Verarbeitung und Qualität.In meiner Variante bekommt man das Mikro, einen Adapter für den Mikrofonarm und eine Tasche. Für jemanden wie mich der bereits alles andere hat ist das mehr als ausreichend. Für alle die neu beginnen gibt es andere Sets.Für jedes Homestudio ist das ein echtes Multitalent und man muss Sagen das man echt nichts anderes mehr braucht. Hier hat Shure nicht zu viel Versprochen.Denn durch seine Fähigkeit Interferenzen zu Unterdrücken ist es perfekt für das Homestudio, wo halt viele elektrische Geräte auf kleinem Raum werkeln.Es hält für ein Großmembranmikrofon einen enorm hohen Schalldruck von bis zu 140db aus und macht es auch selbst für Aufnahmen von Trommeln geeignet.Beim Besprechen zeigt das Mikro ein überraschendes Spektrum das alleine von der Entfernung abhängig ist. Von 5 bis 40cm kann man sehr gute Effekte schaffen.Um Überschneidungen beim Abmischen bei 100-200hz zu vermeiden die man Filtern müsste, ist eine Entfernung von 20cm genau richtig um dies zu Vermeiden.Die Tiefen und Mitten sind schön klar und die Höhen sind dann Geschmacksache.Jetzt noch ein hochwertiges XLR Kabel und ein ordentliches Interface und es kann im Studio losgehen.Das SM4 ist ein Micro für alles und im Home Bereich einfach ein muss.
R**S
Stabil und mit guter Leistung
🔍 Das Produkt unter der LupeDas Mikrofon ist sehr gut verarbeitet und wirkt recht stabil. Optisch unauffällig aber gefällig. In ersten Versuchen wird der Klang gut eingefangen, das Klangbild ist sauber und von einer hohen Qualität.✍️ Zur BewertungAuch wenn es sich bei dem bewerteten Produkt um ein, für mich kostenfreies, Produkt aus dem Amazon Vine Programm handelt, so hat dieser Fakt keinerlei Einfluss auf meine Bewertung oder Sternevergabe. Die Bewertung erfolgt so, als hätte ich den Normalpreis für diesen Artikel bezahlt.
T**Y
Absolutes Profi-Mikrofon
Das Mikrofon wurde Amazontypisch sehr schnell geliefert. Im Lieferumfang sind das Mikrofon, eine stabile Halterung sowie eine Tragetasche aus Stoff mit Reißverschluss enthalten.Beim ersten Betrachten fällt sofort die massive, hochwertige Bauweise auf. Das gesamte Gehäuse des Mikrofons ist aus Metall gefertigt und hat somit ein ordentliches Eigengewicht. Alle Kanten und Gewinde sind sehr sauber verarbeitet, und durch das minimalistische Design mit Shure Schriftzug auf der Vorderseite passt es überall hin. Zur Mikrofonhaltermontage ist ein 3/8" Gewindeanschluss vorhanden.Dieses Mikrofon richtet sich definitiv an professionelle Benutzer, da es nur über einen XLR-Ausgang verfügt. Das bedeutet, dass man es nur in Kombination mit einem Audio Interface o.Ä. betrieben werden kann. Dieses stellt die 48V Phantomspannung bereit und sorgt allgemein für ein störungsfreieres Signal als wenn es nur per USB angeschlossen wird.Ich benutze das Shure SM4 zum Aufnehmen meiner Stimme am Computer. Diese Aufnahmen sind im Vergleich zu meinem alten USB-Kondensator Mikrofon deutlich natürlicher und sauberer. Es übersteuert nicht und der integrierte Pop-Schutz reduziert laute Spitzen der Stimme. Die aufgenommene Stimme sagt mir einfach sehr zu.Fazit:Das Shure SM4 ist ein sehr gutes Kondensatormikrofon, mit einer überragenden Klangqualität und Verarbeitung. Für Musiker oder Streamer, die ihr Setup auf das nächste Level bringen möchten, ist das SM4 eine hervorragende Wahl.
T**.
Top Shure Qualität!
Das Shure SM4 ist das neueste Studiomikrofon der beliebten SM-Serie, das speziell für die Aufnahme von Gesang und Instrumenten im Homerecording-Bereich entwickelt wurde. Es bietet einen neutralen, weichen Klang, der mit zunehmender Entfernung klarer und durchsetzungsfähiger wird.Ich habe schon einige Tests dazu gelesen und kann das bestätigen.Die Verarbeitung des SM4 ist sehr gut.Im Lieferumfang ist "nur" ein normaler Stativhalter enthalten.Eine Spinne meines T-Bone SC-450 zum Vergleich passt leider nicht.Das Shure ist in der Aufnahme deutlich dicker, schade.Ich werde mir also noch eine passende Spinne besorgen müssen.Am SM4 gibt es keinerlei Einstellmöglichkeiten, weder Dämpfung noch Charakteristik.Das SM5 schafft aber 140db Maximallautstärke, das reicht für 2 Düsenjäger nebeneinander.😉Der Klang ist sehr gut, aber das ist bei Mikrofonen sowieso immer sehr marginal, zumindest in der heutigen Zeit.Die Zeit der unbrauchbaren Großmembranmikrofone ist vorbei.Im Vergleich zum SC-450 finde ich das SM4 vom Klang her irgendwie angenehmer.Ich denke, dass das SM4 für Gesang und Instrumente gleichermaßen geeignet ist.Wenn überhaupt, sind nur noch leichte Anpassungen im Bass- und Höhenbereich nötig.Fazit:Verarbeitung und Qualität top!Ab sofort mein neuer Lieblings-Mike!
Trustpilot
1 month ago
2 months ago